Schlagwort-Archive: Nachfrage

ROHÖL: Übertriebene Aufwärts-Korrektur lädt zum Short-Einstieg ein!

In den nicht einmal drei Monaten zwischen Anfang November 2015 und Mitte der vergangenen Woche brachen die Brent-Öl-Notierungen um mehr als 40 Prozent ein. Und da die Börse be­kanntlich keine Einbahnstraße ist, war die Kurs-Erho­lung zum Wochenende hin grundsätzlich keine große Überraschung. Auf der anderen Seite mutet der An­stieg von unter 28 auf über 32 USD in gerade einmal zwei Handelstagen insbesondere unter Berücksich­tigung der fundamentalen Rahmen-Bedingungen reichlich übertrieben an. Insofern lädt die jüngste Preis-Explosion zu einem Short-Einstieg förmlich ein. Dies gilt umso mehr, als sich die für den Kurs-Verfall verantwortliche Überangebots-Problematik keines­wegs entspannt sondern eher weiter verschärft hat. Weiterlesen

Wer kauft Silber? Analyse des Silbermarkts – die Nachfrage

Trotz schwächerer Nachfrage aus Indien bleibt Silberschmuck weltweit beliebt (Quelle: Morguefile)In unserer Analyse von vergangener Woche zeigten wir bereits, wie groß das Angebot auf dem Silbermarkt ist. Heute möchten wir auf die Nachfrage eingehen. Den größten Posten machen hier industrielle Anwendungen aus, die fast fünfzig Prozent des angebotenen Silbers vom Markt nehmen. Ein weiterer großer Nachfrager ist die Fotobranche. Trotz der Revolution des Marktes durch Digitalkameras wird noch immer Silber verwendet, um Bilder auf besonders hochwertigem Papier auszudrucken. Die Sorge der Bullen, dass die Fotoindustrie eines Tages gar kein Silber mehr benötigen würde, ist daher unbegründet. Es gibt zwar Rückgänge, aber die nachgefragte Menge ist noch immer recht hoch. Weiterlesen

Angebot bestimmt über Attraktivität: Knappheit macht neugierig – Verkaufsdruck macht skeptisch

'Nur noch wenige Äpfel da!' Knappheit verleitet zum Kauf (Foto: doozi, pixelio.de)Der Kauf eines Produkts hängt nicht allein vom Preis ab, auch die Verfügbarkeit einer Sache beeinflusst unsere wirtschaftlichen Entscheidungen. Dabei nehmen wir den Preis als ein festes Angebot wahr und sehen die Kaufentscheidung allein im Kontext von Angebot und Nachfrage. Dies bringt selbstverständlich auch die Annahme mit sich, dass das Produkt als ein lohnender Besitz empfunden wird und nicht als überflüssiger Ballast – die Knappheit eines Produkts hat einen subjektiven Wert erzeugt. Welche Hintergründe dieses psychologische Phänomen hat und wie es unser Handeln beeinflusst, soll dieser Artikel zeigen. Weiterlesen

Stürzt euch nicht auf die Zocker! Wieso Öl-Spekulanten wichtig für den Markt sind

Die Öffentlichkeit macht Spekulanten nur für hohe Preise verantwortlichIn den USA ist derzeit wieder eine heiße Debatte darüber entbrannt, ob die Rohstoffmärkte von Spekulanten und hier insbesondere Hedge Funds und Banken manipuliert werden. Die amerikanische Commodity Futures Trading Commission, abgekürzt als CFTC, will striktere Regeln für den Handel mit Rohöl- und Erdgaskontrakten einführen, um dadurch die Spekulation mit diesen Rohstoffen zu beschränken. Positionsgrenzen würden dazu führen, dass Hedge Funds nur noch eine bestimmte Anzahl an Futures kaufen oder verkaufen dürfen und nicht darüber hinaus. Den Politikern kommt dies natürlich sehr gelegen und daher wundert es nicht, dass auch der französische Präsident Nicolas Sarkozy und der englische Premierminister Gordon Brown auf diesen Zug aufgesprungen sind. Weiterlesen