Schlagwort-Archive: Namibia

Nie wieder Forsys! So eine Aktie möchten wir nie mehr erleben

Diva Forsys: Die Übernahme scheint durch - Unklarheiten bleiben.Am Dienstag vor Börsenbeginn in Kanada wurde gemeldet, dass die Übernahme unseres Musterdepotwertes Forsys Metals vollzogen wird. George Forrest International (GFI) hat die Finanzierung in Höhe von 579 Millionen CAD, um die Aktionäre mit seinem im November 2008 abgegebenen Übernahmeangebot von je 7 CAD je Aktie in bar abzufinden, doch „irgendwo aufgetrieben“. Kaum jemand hatte mit diesem Schritt nach den Erfahrungen der letzten Monate gerechnet. Weiterlesen

Bannerman, Extract Resources, Forsys Metals: Namibia bleibt der „Hot-Spot“ im Uran-Explorationsbereich

Forsys, Bannerman oder Extract Resources: Welche Explorer sind für Produzenten interessant?Kauft Areva erneut eine Urangesellschaft in Namibia? Bis zu zehn Milliarden Euro will der staatliche französische Nukleargigant in den nächsten drei Jahren in seine Expansion, unter anderem auch für den Kauf neuer Uranprojekte, investieren. Dafür trennt man sich derzeit von nichtstrategischen Beteiligungen und will fünfzehn Prozent der Gesellschaft verkaufen. Heißeste Anwärter für das Aktienpaket sind derzeit Mitsubishi Heavy Industries und ein noch nicht namentlich genannter Staatsfonds aus dem mittleren Osten. Kanadischen Quellen zufolge wurden Areva-Späher unlängst in Namibia und Kanada (Saskatchevan) auf Uran-Explorationsprojekten gesichtet. Nach dem (unserer Meinung nach) überteuerten Kauf von Uramin in Namibia, wäre ein weiterer (günstigerer) Zukauf in Namibia auch aus Synergiegründen durchaus vorstellbar. Neben unserer Forsys Metals, bei der bis zum 31. Juli das 7 CAD-Cash-Übernahmeangebot von George Forrest International (GFI) fällig ist, sind in Namibia zwei weitere Gesellschaften aus unserer Sicht potenzielle Anwärter für eine Übernahme durch einen Major. Weiterlesen

Hoffnung auf Gas-Fund: Bis Ende März Klarheit für Energulf Resources?

Bohrschiff in Aktion: Werden bei Sintezneftegaz bereits heute Förderungs-Vorbereitungen getroffen?Die Aktie des umstrittenen Öl- und Gasexplorers Energulf Resources fällt heute durch Kursgewinne von annähernd dreißig Prozent auf. Grund ist ein Bericht der namibischen Allgemeinen Zeitung (AZ), wonach bis Ende März Vertreter des russischen Ölförderers Sintezneftegaz Namibia besuchen sollen. Energulf Resources sucht im Rahmen eines Joint Ventures unter Leitung der russischen Gesellschaft vor der Küste Namibias nach Öl und Gas. Die Hoffnung der Anleger: Die Sintezneftegaz-Vertreter informieren während ihres Besuchs auch das namibische Bergbauministerium sowie die Joint-Venture-Partner über die Ergebnisse der Exploration. Bislang bestätigt die Behörde lediglich die Existenz „gashaltiger Zonen“ und verweigerte nähere Informationen mit einem Hinweis auf die Projektleitung von Sintezneftegaz. Weiterlesen

Genehmigung binnen weniger Wochen: Forsys Metals wird Uran-Produzent

Die Aktie des Uran-Explorers Forsys Metals ist seit gestern vom Handel ausgesetzt. Mittlerweile ist auch der Grund für die Kursaussetzung bekannt. Die namibischen Behörden haben Forsys die Erteilung der Minenlizenz innerhalb der nächsten Wochen in Aussicht gestellt. Die Genehmigung soll für die Dauer von 25 Jahren erteilt werden und erlaubt die Weiterentwicklung der Valencia-Uran-Liegenschaft zur produzierenden Mine. Ab 2010 möchte Forsys in Namibia drei Millionen Pfund Uran jährlich produzieren. Weiterlesen

Grünes Licht von der Umweltbehörde: Forsys Metals meistert Hürde im Minen-Genehmigungsverfahren

Uran-Explorer Forsys Metals hat soeben vermeldet, dass das namibische Ministerium für Umwelt und Tourismus die Pläne zum verantwortungsvollen Umgang des Unternehmens mit Flora und Fauna rund um Forsys‘ Uran-Projekt „Valencia“ gebilligt hat. Die Genehmigung stellt für Forsys Metals nach eigenen Angaben einen bedeutenden Schritt im gesamten behördlichen Genehmigungsverfahren für die Valencia-Mine dar. An der Börse wird diese Meldung gefeiert: Die Aktie von Forsys Metals notierte heute mit 3,10 Euro zeitweise so hoch wie seit November des vergangenen Jahres nicht mehr.

Heap-Leaching-Verfahren in Namibia? West Australian Minerals plant Ausweitung des Marenica-Uran-Projekts

Die Aktie von West Australian Metals eröffnete den heutigen Handel in Frankfurt mit einer Kurslücke. Der Grund dürfte in einer Meldung über die bevorstehende Ausweitung der Ressourcenschätzung für das Marenica-Uran-Projekt liegen. Marenica befindet sich in Namibia unweit nördlich der Uran-Projekte Trekkopje (Uramin) und Valencia (Forsys Metals) sowie Rio Tintos Rössing-Mine. West Australian Minerals ist zu achzig Prozent an der Liegenschaft beteiligt. Bisher war man bei der australischen Gesellschaft für Marenica lediglich von 16 Millionen Pfund Uranoxid (U3O8) ausgegangen. Nun erwartet man weiteres Explorations-Potential zwischen 17 und 27 Millionen Pfund Uranoxid und möchte diese Daten bis Mitte des Jahres in einer offiziellen JORC-Kalkulation bestätigen. Weiterlesen