Schlagwort-Archive: Öl

ROHÖL: Übertriebene Aufwärts-Korrektur lädt zum Short-Einstieg ein!

In den nicht einmal drei Monaten zwischen Anfang November 2015 und Mitte der vergangenen Woche brachen die Brent-Öl-Notierungen um mehr als 40 Prozent ein. Und da die Börse be­kanntlich keine Einbahnstraße ist, war die Kurs-Erho­lung zum Wochenende hin grundsätzlich keine große Überraschung. Auf der anderen Seite mutet der An­stieg von unter 28 auf über 32 USD in gerade einmal zwei Handelstagen insbesondere unter Berücksich­tigung der fundamentalen Rahmen-Bedingungen reichlich übertrieben an. Insofern lädt die jüngste Preis-Explosion zu einem Short-Einstieg förmlich ein. Dies gilt umso mehr, als sich die für den Kurs-Verfall verantwortliche Überangebots-Problematik keines­wegs entspannt sondern eher weiter verschärft hat. Weiterlesen

Warum die Libyen-Krise den Aufschwung nicht abwürgt

Nach einem Ende der Libyen-Krise dürften sich bei Öl die Wogen glättenDer Ölpreis hat sich während der vergangenen Monate offenbar von einem für Anleger eher langweiligen Rohstoff zum Zünglein an der Waage der Weltwirtschaft entwickelt. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die im hohen Ölpreis eine Gefahr für den Aufschwung sehen. Dabei macht es keinen Unterschied mehr, ob das Öl Brent heißt und aus der Nordsee kommt oder ob es sich um Rohöl der US-Sorte WTI handelt: Beide Ölpreise nehmen mittlerweile die Preis-Rekorde von 2008 ins Visier. Unter einigen Volkswirten sorgt das bereits für Alarmstimmung: So warnt Thilo Heidrich von der Postbank ebenso vor steigenden Teuerungsraten als Folge der hohen Energiepreise wie auch Lorenzo Bini-Smaghi, Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank. Weiterlesen

Hopp oder Top? Rohöl am Scheideweg

Fundamental trübe Aussichten: Ölraffinerien fragen wenig Rohöl nach (Quelle: Morgue File)Eine äußerst spanndende Situation entwickelt sich aktuell bei Crude Oil. Während die Bullen unter den Marktteilnehmern schon den Ausbruch über die Hochpunkte aus dem Juni und August ausriefen und damit Preisziele im Bereich bis zu 100 USD auf die Agenda setzten, wittern die Bären nach der Preisentwicklung am Freitag die Chance auf die Ausbildung eines Doppeltops. Nachfolgend wollen wir unsere Erwartung der weiteren Entwicklung erläutern. Weiterlesen

Trotz Seitwärtstrend: So investiert man jetzt in Öl

Fundmental chancenreich, charttechnisch eher mau: Mit Bonuszertifikaten in Öl investierenExperten streiten sich seit vielen Jahren um das Thema „Peak-Oil“. Damit wird der Höhepunkt der weltweiten Förderung bezeichnet. Man geht davon aus, dass Peak-Oil bereits im Jahr 2005 erreicht wurde. Während also der Höhepunkt der Förderung bereits überschritten wurde (und damit die Förderquoten in den kommenden Jahren weiter abnehmen), steigt andererseits die Nachfrage. Greift man nur den Punkt Verkehr/Beförderung heraus, so kommen auf 1.000 US-Bürger rund 860 Fahrzeuge. Weiterlesen

Das Gold für Vorsichtige: Darum taugt Öl nicht nur als Krisenwährung

Ölraffinerie bei Nacht: Die Wirtschaft ist noch immer von Öl abhängig (Quelle: Morgue File)Alle Welt spricht derzeit von Gold, doch gibt es neben Edelmetallen noch andere Rohstoffe, die außer ihrem Eigenwert als „Inflationswährung“ gelten können. Einer dieser Rohstoffe ist Öl. Immer wieder schichten institutionelle Investoren ihre Anlagen kurzfristig in das „schwarze Gold“ um. Der Ölpreis kletterte binnen weniger als zwölf Monaten um rund einhundert Prozent und verharrt derzeit unter der Marke von 80 USD. Während der vergangenen Monate mahnten Öl-Skeptiker immer wieder vor einer langen Rezession und der damit verbundenen geringen Nachfrage nach Öl. Mittlerweile gibt es allerdings selbst in den USA erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung. Hinzu kommt, dass die Schwellenländer Asiens weltweit eine immer bedeutendere Rolle spielen und selbst in Krisenzeiten kontinuierlich wachsen. Die Nachfrage scheint also zumindest gesichert. Eine Frage aber bleibt: Hat Öl tatsächlich das Zeug zur Krisenwährung? Weiterlesen

Liquiditätshausse treibt Gold, Öl und Aktien: Wieso irrationale Märkte kein schlechtes Zeichen sein müssen

Goldene Zukunft trotz Konjunktur-Angst? Die Liquiditätshausse setzt sich vorerst fort. (Bild: Deutsche Bank AG)Nach wie vor deuten alle Anzeichen auf eine Fortsetzung der Liquiditätsrally hin: Der Goldpreis übertraf heute kurzzeitig das Allzeithoch vom März 2008 und notierte in der Spitze über 1040 US-Dollar (USD). Einer der Hauptgründe für die Goldrally ist der Wertverlust des US-Dollars – gegenüber dem Euro gab der Greenback um 0,3 Prozent nach. Auch Öl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) kletterte am Nachmittag über die 70-Dollar-Marke. Doch nicht nur Rohstoffe können am heutigen Dienstag zulegen: Dax, TecDax und SDax steigen um rund 2 Prozent, der MDax legt gar um mehr als 3 Prozent zu. Damit widersetzen sich die Rohstoff- und Aktienmärkte auch weiterhin den zunehmend unsicheren Konjunkturprognosen – ein weiteres Indiz für die Liquiditätsrally. Weiterlesen

Edelmetalle, Öl und Agrarrohstroffe: Jetzt wieder in Rohstoffe investieren?

Kurse für Agrarrohstoffe ziehen bereits wieder anIn einigen Artikeln der deutschen Medienlandschaft habe ich gelesen, dass die Rohstoffrally tot sein soll. Es wird gerne darauf verwiesen, dass das Wachstum in Asien nicht mehr mit den früheren Niveaus Schritt halten könne und dass dadurch die Rohstoffnachfrage massiv einbrechen werde. Ein derartiger Artikel liest sich natürlich auf längeren Zugfahrten ganz gut und vertreibt die Zeit, jedoch sieht die wahre Welt draußen auf den Futuresmärkten ganz anders aus. Weiterlesen

George Soros investiert in Öl und Gas: Plains Exploration & Production als Wette auf steigende Energiepreise

George Soros' Hedge Fonds investiert in Unternehmen der Öl- und GasbrancheDie Aktie des ehemaligen Öl-Überfliegers am US-Aktienmarkt, Plains Exploration & Production, hat einen neuen Großaktionär: Milliardär George Soros stieg mit seinem Hedge Fonds Soros Fund Management beim hauptsächlich in den USA tätigen Spezialisten für Öl- und Gasexploration und Förderung ein. Insgesamt hat sich Soros in diesem Jahr bereits 6,5 Millionen Aktien von Plains Exploration & Production gesichert und sieht seinen Anteil als passives Investment. Die Meldungen über ein Engagement Soros‘ bei dem Öl-Unternehmen stabilisierten die Aktie knapp über ihrem mehrjährigen Tief um 16 US-Dollar (USD) und sorgten für einen Anstieg über die 20-Dollar-Marke. Noch Mitte 2008 notierte Plains Exploration & Production über 70 USD. Weiterlesen

Auf Schnäppchenjagd: Institutionelle Investoren greifen nach Petrobras-Vorzügen

Hedge Fonds setzen auf Petrobras: Die Vorzugsaktien des brasilianischen Ölförderers gelten als unterbewertetDurch unsere regelmäßigen Gespräche mit Hedge-Fond-Managern sind wir auf eine lukrative Chance bei Vorzugsaktien von Petrobras aufmerksam geworden, die aktuell von einigen Hedge Fonds gehandelt wird, was natürlich für die Öffentlichkeit meist unentdeckt bleibt. Wir vom „Rohstoff-Trader“ wollen Ihnen diese Chance heute allerdings exklusiv vorstellen. Petrobras ist ein großer Rohölkonzern aus Brasilien und konnte im Jahr 2007 Schlagzeilen machen, als vor der Küste Brasiliens das Tupi-Ölfeld entdeckt wurde, welches schätzungsweise fünf bis acht Milliarden Barrel an Rohöl enthält. Im darauf folgenden Jahr 2008 konnte der Konzern des Carioca-Ölfeld entdecken, welches laut aktuellen Prognosen etwa 33 Milliarden Barrel Öl enthalten dürfte und damit weltweit das drittgrößte Ölfeld ist. Weiterlesen

Ausverkauf setzt sich fort: Dow-Jones-Index fällt unter 6800 Punkte

Unzufrieden im Job? Freddie-Mac-Boss David Moffett gibt nach nur sechs Monaten aufNachdem der Dax am ersten Handelstag der Woche bereits um 3,5 Prozent auf 3710 Punkte nachgegeben hatte, verstärkte sich der Abwärtssog im weiteren Handel an der Wall Street sogar noch: Der Dow-Jones-Index verlor 4,2 Prozent auf 6763 Punkte und beendete den Handel in der Nähe des Tagestiefs. Auch der S&P500 gab mit 4,6 Prozent deutlich nach und schloss bei 700 Punkten. Weiterlesen