Schlagwort-Archive: Postbank

Banken treiben Dax über 4400 Punkte: Deutsche Bank profitiert von Marktgerüchten

Durchwachsener Ausblick auf 2009: SAP muss Stellen streichenDer deutsche Aktienmarkt setzt die positive Entwicklung der vergangenen Tage auch am Mittwoch fort: Zwar konnte der Softwarekonzern SAP mit seinen Zahlen zum abgelaufenen Quartal die Analysten positiv überraschen, doch bleibt der Ausblick auf 2009 durchwachsen und zwingt SAP zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 1988 zu Entlassungen. Dennoch setzt sich die SAP-Aktie an die Spitze des Dax-Index und gewinnt zur Stunde rund sieben Prozent auf 28 Euro. Überflügelt wird SAP lediglich durch die Deutsche Bank: Hier berichtet der Börsendienst „Platow Brief“ über einen „glänzenden Start“ ins neue Jahr. Der Dax überwindet in den ersten Handelsminuten die Marke von 4400 Punkten und liegt aktuell rund 2,6 Prozent im Plus. Weiterlesen

Dax gibt Gewinne teils wieder ab: Neuerliches Banken-Paket wird immer wahrscheinlicher

Trotz sehr guter Vorgaben von der Wall Street und einem erfreulichen Handelsstart in Frankfurt notiert der Dax-Index zum Mittag mit 4300 Punkten nur noch rund ein Prozent im Plus. Grund für diese Kursentwicklung dürften unter anderem Medienberichte sein, wonach der Bund eine so genannte „Bad Bank light“ plane. Das Modell sieht laut „Handelsblatt“ vor, dass der Staat im Gegenzug für toxische Wertpapiere eine „Ausgleichsforderung“ in Höhe des Bilanzwertes erhält, die über einen Zeitraum von bis zu 50 Jahren von den Banken abbezahlt werden soll. Mögliche Wertverluste aus Abschreibungen hätte in diesem Modell der Staat zu tragen. Weiterlesen

Märkte am Mittag: Indizes stoppen Talfahrt

Arbeitet man in der Conti-Konzernzentrale in Hannover noch immer gegen Schaeffler? Der Deutsche Aktienindex notiert zum Mittag bei 4418 Punkten und somit nur vier Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs, nachdem der Index zuvor bis auf 4331 Punkte gefallen war. Auch der SDax verteidigt den Bereich des gestrigen Schlusskurses. Der TecDax konnte im Handelsverlauf sogar deutlicher zulegen und liegt mit 460 Punkten rund ein Prozent in der Gewinnzone. Lediglich der Index der Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung weist ein Minus von rund 0,7 Prozent auf. Es scheint, als warteten die Märkte die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Experten erwarten um 13.45 Uhr eine Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte auf 2 Prozent. Weiterlesen

Postbank-Hickhack kursbestimmend: Zugewinn der Postbank-Aktie kann Dax nicht stützen (Update)

Der Dax sackt weiter abInnerhalb von nur sechs Handelstagen hat der Dax annähernd 600 Punkte verloren. Auch heute baute der Index seine Verluste weiter aus und verlor 1,75 Prozent auf 4636 Punkte. Bemerkenswert ist, dass das Börsenbarometer trotz der deutlichen Gewinne der Postbank-Aktie, die heute um 11,6 Prozent auf 14,35 Euro zulegen konnte, den Handel klar im Minus beendet hat. Weiterlesen

Deutsche Bank dementiert Postbank-Gerüchte: Deutsche Standardwerte verlieren deutlich

Der Dax nähert sich den Tiefs vom OktoberDer deutsche Aktienmarkt hat heute einen rabenschwarzen Tag erwischt: Der Dax-Index stürzte um rund fünf Prozent auf 4354 Punkte ab. Nachdem nach einer Gewinnwarnung am Nachmittag auch noch die Aktie der BASF zweistellig ins Minus rutschte, hielt sich nur noch die Aktie der Postbank deutlich im Plus. Hier wurden Berichte laut, wonach die Deutsche Bank plane, auch die restlichen Anteile der Postbank zu übernehmen. Kurz vor Xetra-Schluss wurde diese Meldung allerdings von der Deutschen Bank dementiert und die Aktie der Postbank gab nahezu alle Gewinne wieder ab. Weiterlesen

Schwacher Wochenstart: Postbank reißt Deutsche Post und Deutsche Bank ins Minus

Autobauer mit der Volatilität eines Pennystock: VolkswagenDer Start in die Woche ist für die deutschen Aktienindizes missglückt: Der Dax gibt zur Stunde 3,5 Prozent ab und notiert knapp unter der Marke von 4150 Punkten, TecDax, MDax und SDax verlieren sogar mehr als fünf Prozent. Am Vormittag sorgten erster Linie die enormen Kursgewinne bei Volkswagen für Schlagzeilen. Die Aktien des Wolfsburger Autobauers legten zeitweise um neunzig Prozent zu und sorgen dafür, dass der Dax das am vergangenen Freitag erreichte 52-Wochen-Tief noch nicht unterschritten hat. Als Grund für die außergewöhnliche Entwicklung der VW-Aktie werden Eindeckungskäufe von Short-Positionen genannt, nachdem VW-Mehrheitseigner Porsche am Wochenende verkündet hatte, seinen Anteil weiter ausbauen zu wollen. Weiterlesen

Konzentration im Bankensektor: Deutsche Bank verhandelt Postbank-Übernahme

Die Deutsche Bank soll in ihren Verhandlungen mit der Postbank kurz vor einer Einigung stehen. Wie deutsche Medien übereinstimmend berichten, soll die Deutsche Bank zunächst 29,75 Prozent der Postbank übernehmen und sich gleichzeitig eine Option auf die restlichen Anteile sichern. Die Deutsche Post, Hauptaktionär der Postbank, will am morgigen Freitag über den Verkauf der Tochtergesellschaft entscheiden. Trotz des Umstandes, dass die Postbank mit ihren 15 Millionen Kunden als größte Privatbank Deutschlands gilt, bewertet der Aktienmarkt die geplante Transaktion kritisch: Während Anteile der Deutschen Bank derzeit rund 1,9 Prozent auf 59,84 Euro verlieren, notieren Postbank-Aktien mit 44,41 Euro sogar rund 4,6 Prozent im Minus.