Schlagwort-Archive: Produktionskosten

Von Barrick über Newmont zu Agnico Eagle: Die zehn größten Gold-Förderer und ihre Gesamtkosten

Weiterhin ein glänzendes Investment? Die Kosten der führenden Gold-Produzenten im Überblick (Foto: pro aurum)

Weiterhin ein glänzendes Investment? Die Kosten der führenden Gold-Produzenten im Überblick (Foto: pro aurum)

Obwohl der Goldpreis 2016 eine drei Jahre währende Durststrecke beendet hat, dominieren bei den größten Goldförderern der Welt noch immer Themen wie Kostenreduktion und De-Investition, letzteres mit mittelprächtigen Ergebnissen. Als Folge dieser Entwicklung ist das weltweite Gold-Angebot der großen Minenbetreiber zurückgegangen. Weiterlesen

Kupferprojekt mit hohem Kurspotential: Duluth Metals überzeugt durch niedrige Produktionskosten

Spätestens 2015 will Duluth Metals die Produktion starten (Symbolfoto: Morguefile)Der Kupferpreis konnte seit Frühjahr dieses Jahres von unter 2 USD auf aktuell 3,20 USD zulegen. Da liegt es auf der Hand, auch Unternehmen aus diesem Bereich näher unter die Lupe zu nehmen. Da Kupfer auf vielfältige Weise in der Industrie gebraucht wird und im Gegensatz zu vielen Edelmetallen eine tatsächliche wirtschaftliche Nachfrage besteht, ziehe ich Kupfer Gold vor. Ich möchte Ihnen daher die neueste Musterdepotaufnahme in meinem Börsenbrief Profitetrader vorstellen: Einen kanadischen Kupferexplorer mit einer gigantischen Ressource und mehr als 200 Prozent Kurspotenzial. Es handelt sich dabei um Duluth Metals. Weiterlesen

Steigende Produktionskosten: Barrick Gold übernimmt Öl-Förderer Cadence Energy

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen rechnet damit, dass Gold-Produzent Barrick Gold künftig voll von steigenden Goldpreisen profitieren wird. Hatte Barrick in der Vergangenheit das produzierte Gold noch im Voraus zu niedrigen Preisen abgegeben und sich so gegen einen fallenden Goldpreis abgesichert, verzichtet die Gesellschaft nun auf diese Vorwärtsverkäufe und sichert sich stattdessen gegen steigende Energiekosten ab. Durch die Übernahme des Öl-Förderers Cadence Energy verfügt Barrick nun über 18,2 Millionen Barrel Öläquivalent und kann seine Minen in den kommenden 14 Jahren zu 35 Prozent mit „eigenem“ Öl versorgen. Zusätzlich setzt Barrick auf Gas- und Windkraftanlagen und den Kauf von Öl-Optionen. Weiterlesen

Profiteur des Agrar-Booms: Arafura Resources stellt niedrigere Produktionskosten in Aussicht

Aktionäre im Glück: Kostensenkungen und der Agrar-Boom machen die Arafura-Aktie wieder attraktivDie Aktie des Seltene-Erden-Explorers Arafura Resources startete heute beschwingt in den Handel in Frankfurt und konnte um mehr als zehn Prozent zulegen. Grund ist eine Meldung des Unternehmens, wonach der Ausblick für die im Juli dieses Jahres beginnende Testproduktion von Phosphaten (P2O5) auf dem Nolans-Bore-Projekt positiv ist. So soll die P205-Ausbeute mit über achtzig Prozent höher sein, als in der vorläufigen Machbarkeitsstudie angenommen. „Diese Neuigkeiten sind äußerst erfreulich“, kommentiert Arafura-Chef Alistair Stephens die Ergebnisse. „Wir zeigen damit nachweislich, dass Nolans Bore wie geplant qualitativ hochwertige Produkte liefern kann.“ Weiterlesen