GEX-Werte? GEX-Index? Ich erinnere mich nicht, davon schon gehört zu haben. Kein Wunder, die Medien fanden ihn bisher nicht sonderlich beachtenswert. Beate Sander wurde sogar anfangs ausgelacht, als sie dem GEX das Buch „Börsenerfolg Familienunternehmen“ widmen wollte, wie sie im Vorwort schreibt. Doch gibt es ausreichend Gründe, sich mit den im German Entrepreneurial Index (GEX) gelisteten, ausschließlich familiengeleiteten, deutschen Unternehmen näher zu beschäftigen. „Mein Name ist GEX…“ so liest man die Einführung in der Ich-Form. Nette Idee. Etwa einhundert Firmen, gekennzeichnet durch die Mehrheitsrechte einzelner Familien von mindestens 25 Prozent, finden sich im GEX. Warum könnte es sich lohnen, in den GEX-Index zu investieren? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rezension
Rezension: „High Performance Trading“ von Andreas „Nino“ Lindmeyer
Das Bild eines Traders ist vom Vorurteil des hektischen „Vollprofis“ geprägt, der kein Risiko scheut und das „Spiel der Spiele“ zu seinem einzigen Lebensinhalt gemacht hat. „High Performance Trading – Die ultimative Tradingstrategie“ stellt dagegen ein Handelssystem vor, das auch von berufstätigen Privatanlegern umgesetzt werden kann und sich zudem durch ein klares Risikomanagement auszeichnet. Neben der Bestimmung der Einstiegssignale gibt der Trader und Autor Andreas „Nino“ Lindmeyer klare Hinweise zu Stopps und Limits, macht Vorschläge zum Trade- und Geldmanagement und verdeutlicht anhand seines eigenen Börsenalltags den Umgang mit seiner Handelsstrategie. Weiterlesen
Rezension: „Finanzkrise 2008“ von Joachim Brunner
Seit mehr als einem Jahr beschäftigt die Finanzkrise sowohl Börsenprofis als auch Kleinanleger. Spätestens mit dem Niedergang der US-Investmentbank Lehman Brothers im September dürfte auch dem letzten Optimisten klar geworden sein, dass auch das Jahr 2009 maßgeblich durch die Krise beeinflusst werden wird. Das Buch „Finanzkrise 2008: Wie es dazu kam und mit welchen Folgen wir rechnen müssen!“ befasst sich einerseits in verständlicher Weise mit der Entstehung der Krise und wagt darüber hinaus einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Weiterlesen
Rezension: „Das große Börsenlexikon“ von Hans G. Linder / Volker Tietz
Vergleicht man das Anlageverhalten der Deutschen mit dem der Bürger einiger Nachbarländer, wird immer wieder deutlich, dass Deutschland noch immer zu den „Börsenentwicklungsländern“ zählt: Gerade einmal zehn Prozent der Bundesbürger sind an der Börse investiert und selbst „alte Hasen“ der Geldanlage tun sich manchmal schwer, die Vielzahl neuer Anlageprodukte und Fachbegriffe zu verstehen. „Das große Börsenlexikon“ möchte dem schnellen Wandel der Branche Rechnung tragen und erklärt auf 323 Seiten anschaulich und prägnant Begriffe von „Additional Margin“ über „Philadelphia Fed Index“ bis hin zu „Zinselastizität“. Weiterlesen