Das interaktive Anlegerportal Intelligent Recommendations befragt seine Nutzer monatlich nach deren Anlageverhalten und berechnet daraus für Anleger interessante Statistiken. Bis November wurden von den Nutzern mehr als eintausend Empfehlungen für verschiedene Anlageklassen abgegeben. Da die Teilnehmer selbst entscheiden können, wie risikobewusst sie investieren, lohnt sich ein Blick in die Statistik: Welche Anlageklassen bevorzugen die weniger risikobereiten Investoren und bei welchen Assets greifen die Risikobereiten zu? Intelligent Recommendations hat gemeinsam mit Aktien-Blog die Anlageklassen Aktien, Geldmarkt, Rohstoffe, Immobilien, Anleihen sowie sonstige Anlageklassen wie Hedge-Fonds, Mischfonds oder Zertifikate genauer untersucht und analysiert, welche Assetklassen von den jeweiligen Anleger-Typen favorisiert werden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rohstoffe
Kaum Vorfreude: Analysten setzen vor Zahlen auf defensive Titel
Nach schwachen Vorgaben aus Japan, wo der Nikkei-Index rund 2,4 Prozent verlor, erwarten Beobachter auch einen leichteren Dax. Die Marke von 4600 Punkten dürfte somit nur im Zuge neuer positiver Impulse überschritten werden. Analysten bevorzugen am Morgen verstärkt defensive Titel: So stufte Goldman Sachs die europäischen Versorger auf „Attractive“ und auch einige Unternehmen aus der Rohstoffbranche dürften von positiven Analystenkommentaren profitieren. Die Citigroup erhöht die Kursziele von Rio Tinto (2900 Pence) und Vedanta Resources (Hold). Lediglich bei Platin-Produzent Lonmin senkte die Großbank ihre Einschätzung auf Hold und das Kursziel auf 1190 Pence. Auch die Sorge vor der heute mit den Zahlen des US-Aluminiumherstellers Alcoa beginnenden Berichtssaison dürfte Anleger eher von breit gefächerten Investments abhalten. Weiterlesen
Rohstoffe statt Staatsanleihen: Wieso sich China schneller als die USA von der Krise erholen wird
Die Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen hat sich nach Miami zur „Global Metals & Mining Conference“ aufgemacht und berichtet von den geopolitischen Einschätzungen Robert Friedlands, der einst als CEO und Gründer von Ivanhoe Mines gemeinsam mit Rio Tinto einen der größten Gold- und Kupferfunde Asiens entwickelt hat. Friedland, der laut Rohstoffraketen als „profunder Experte“ für geopolitische Zusammenhänge gilt, erklärt, wieso sich China künftig von US-Staatsanleihen verabschieden und stattdessen weiter in Rohstoffprojekte investieren wird. Weiterlesen
Ende der Rohstoff-Baisse? Chinesisches Konjunkturprogramm stabilisiert Aktienmärkte
Trotz eines Fehlbetrages von 834 Millionen Euro im dritten Quartal ist die jüngste Hiobsbotschaft der Allianz-Tochter Dresdner Bank am heutigen Montag nur bedingt kursbestimmend. Obwohl der Verlust ohne die reformierten Bilanzierungsregeln noch deutlich größer ausgefallen wäre, wird die Allianz-Aktie am Mittag nur geringfügig abgestraft. Die Aktie der künftigen Dresdner-Mutter Commerzbank scheint allerdings bereits heute die Skepsis der Anleger zu spüren zu bekommen: Mit einem Minus von rund 4,4 Prozent ist das Papier der schwächste von nur drei Dax-Verlierern des heutigen Tages. Weiterlesen
Kampf um Rohstoffe: Konflikt zwischen Südossetien und Russland wird zum Krieg
Der Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking wird von einem militärischen Konflikt zwischen Russland und Georgien überschattet. Nachdem Georgien seinen Anspruch auf die nach Unabhängigkeit strebende Provinz Südossetien militärisch untermauert hatte, waren russische Truppen der abtrünnigen Provinz zu Hilfe gekommen. Mittlerweile sollen bereits russische Truppen in Südossetien einmarschiert sein. Berichte sprechen von mehr als 1000 Toten. Bestätigen sich diese Gerüchte, wäre aus einem Konflikt bereits jetzt ein offener Krieg geworden. Spiegel-Online berichtet über die Hintergründe und erklärt, wieso der Kampf um Pipelines und Gas eine der Ursachen für die militärische Auseinandersetzung ist.
Putin verschreckt Investoren: Einstiegschancen bei linientreuen Rohstoff-Gesellschaften?
Die Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen sieht den jüngsten Kurseinbruch bei russischen Rohstoff-Produzenten als Chance. Ähnlich wie bereits bei Ex-Yukos-Chef Michail Chodorkowski, wird Igor Sjusin, dem Hauptaktionär des größten Kohleförderers Mechel vorgeworfen, an eine Tochtergesellschaft in der Schweiz Kohle zu einem Viertel der Weltmarktpreise verkauft zu haben. Anschließend soll der Energieträger zu regulären Preisen weiterverkauft worden sein. Weiterlesen
„Good News“ für Rohstoff-Investoren? Die Großen der Branche präsentieren sich auf Anleger-Messen in Miami und Toronto
Der Börsenbrief Rohstoffraketen erwartet für die nächsten Wochen eine gesteigerte Investoren-Nachfrage bei Aktien aus dem Rohstoff-Sektor. Grund sind zwei bedeutsame Anleger-Messen in Übersee, welche die Redaktion besuchen wird: Zunächst beginnt am Sonntag in Miami die „BMO Global Metals and Mining Conference„, die bis kommenden Mittwoch andauert. Neben Managern von Aktienfonds, Pensionsfonds, Hedge Fonds oder auch Private-Equity-Fonds befinden sich laut Rohstoffraketen auch die „ganz Großen“ der Bergbauindustrie – wie beispielsweise BHP Billiton oder Norilsk Nickel – auf der BMO. Weiterlesen
Die richtige Depotstruktur: Auf was Sie unbedingt achten sollten!
Uns erreichen immer wieder Mails von Lesern, die uns schreiben, dass ihr Depot tiefrot ist und durch den Kursrutsch der vergangenen Wochen und Monate ruiniert ist. Zunächst einmal: Wenn alle Märkte fallen, dann nützt die beste Struktur in einem Aktiendepot nichts. Denn meist fallen in einem Bärenmarkt zunächst die kleinen Nebenwerte. Wenn dann die Anleger in die sicheren Blue Chips geflüchtet sind, bekommen die auch noch mit Verzögerung auf die Mütze. Eben das, was wir in den letzten Monaten live erleben durften. Weiterlesen