Schlagwort-Archive: Rohstoffraketen

Chancen für Agraraktien: Börsenbrief erwartet steigende Nahrungsmittelpreise

RohstoffraketenDer Börsenbrief Rohstoffraketen (RSR) sieht das globale Finanzsystem ab dem zweiten Halbjahr 2009 „langsam aber sicher in die Endphase“ eintreten. Im Zuge dieses Niedergangs seien sogar bürgerkriegsähnliche Zustände in europäischen Großstädten sowie knappe Lebensmittel möglich, so der Börsenbrief. Aber auch unabhängig vom Verlauf der Wirtschaftskrise breche der Agrarindustrie in den vergangenen Monaten das Angebot weg: „In Australien kam es zu vielen Waldbränden und Überschwemmungen, was zur Vernichtung eines Großteils der Ernte geführt hat. Aber auch in Argentinien leiden die Bauern unter Dürreperioden und damit unter Missernten.“ Als logische Konsequenz dieser Vorfälle sieht RSR steigende Nahrungsmittelpreise. Weiterlesen

Entscheidend ist die Finanzierung: Auf diese Aktien setzt der Börsenbrief Rohstoffraketen

RohstoffraketenNach Ansicht des Börsenbriefs Rohstoffraketen werden es künftig vor allem kleine Explorer mit wenig Kapital schwer haben, sich angemessen an der Börse zu refinanzieren. Doch solle man nicht alle Rohstoffgesellschaften über einen Kamm scheren: Die Kredit- und Finanzkrise werde nach Einschätzung der Redaktion zu einer Marktbereinigung führen, die kapitalschwache Gesellschaften in den Ruin treibt und finanziell gut ausgestattete Unternehmen noch stärker werden lässt. Gerade Explorer mit einem „fertigen“ Projekt und einer dichten Kapitaldecke sowie Juniorproduzenten, die den Ausbau ihrer Produktion selbst finanzieren können, hat der Börsenbrief im Blick. Auch unter Explorern mit geologisch vielversprechenden Projekten gäbe es einige aussichtsreiche Kandidaten, so der Börsenbrief. Weiterlesen

Comeback der Gold-Explorer: Osisko Mining knackt Zehn-Millionen-Unzen-Marke

Rohstoffraketen„Osisko Mining entwickelt sich zum Shootingstar unter den großen Goldexplorern.“ Mit diesen markigen Worten beschreibt der Börsenbrief Rohstoffraketen die Entwicklung der Aktie von Osisko Mining nach dem Ausverkauf im September des vergangenen Jahres. Nachdem Osisko zeitweise bis auf 1,50 kanadische Dollar (CAD) nachgegeben hatte, legte die Aktie deutlich zu und notiert heute um 4,80 CAD. Als Grund für die Erholung führt die Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen das Canadian-Malartic-Projekt an, welches mittlerweile Ressourcen von mehr als 10 Millionen Unzen Gold ausweist. Weiterlesen

Markteinschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen: Rohstoffe im Strudel irrationaler Märkte

Mit aller Gewalt versuchen Politik (Regierungen) und Banken seit Wochen auf eine Lösung des Hauptproblems der zugrunde liegenden Krise hinzuwirken – dem Vertrauensproblem. Das mangelnde Vertrauen unter den Banken lässt sich am Interbankenmarkt in Zahlen ablesen. Während die Zentralbanken Liquidität ohne Ende zur Verfügung stellen, kommt diese Liquidität nicht bei denjenigen Marktteilnehmern an, welche sie am dringendsten benötigen. Es ist etwas klar geworden, womit kaum jemand gerechnet hatte: Die Geldpolitik der Zentralbanken ist bei einer massiven Vertrauenskrise hilf- und wirkungslos! Denn die für die Bankenrefinanzierung wichtigen Interbanken-Zinssätze kamen trotz Leitzinssenkungen nicht zurück. Weiterlesen

„Leichen im Keller ruhen lassen“: Was tun mit ausverkauften Explorer-Werten?

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen sieht das Hauptproblem der meisten Explorationsgesellschaften in diesen Tagen weniger im geologischen Bereich oder beim Management, sondern bei den Großinvestoren der jeweiligen Gesellschaften. Da der Explorationssektor ein sehr übersichtlicher Bereich sei, führten Liquidationen von Sprott Asset Management, Pinetree Capital oder kleineren Spezialfonds fast zwangsläufig zu Kursverlusten. „Da die zugrunde liegenden Investments derzeit alles andere als liquide sind, muss zu jedem Preis verkauft werden, sobald Anteilseigner im großen Stil Mittel aus den Fonds abziehen. Diese anhaltenden Verkäufe ziehen wiederum andere Verkäufe nach sich und so entsteht der besagte Teufelskreis“, erklärt der Börsenbrief die Situation. Weiterlesen

Aktie wieder im RSR-Musterdepot: „Forsys sollte überproportional zulegen können“

RohstoffraketenDer Börsenbrief Rohstoffraketen hat am vergangenen Mittwoch eine erste Position der Aktien des Uran-Explorers Forsys Metals für sein Musterdepot gekauft. Überzeugt hat die Redaktion in erster Linie die große relative Stärke der Aktie innerhalb des schwachen Marktumfeldes der vergangenen Wochen. Weiterhin könne man zumeist gegen Nachmittag größere Käufe am Börsenplatz Frankfurt beobachten. Der Börsenbrief vermutet daher, dass Forsys-Aktien vom liquideren deutschen Markt nach Kanada zurückfließen. Weiterlesen

Kursrutsch bei Edelmetallen: Diese Argumente sprechen auch weiterhin für die Gold-Hausse

Rohstoffraketen Beim Goldminenindex Gold Bugs HUI kam es in den vergangenen Tagen zu ganz massiven Kurseinbrüchen. Brach der Index noch im Juli über die Widerstandszone 460/ 465 nach oben aus (dabei wurde kurzfristig ein Zwischenhoch bei 480 Punkten markiert), so entpuppte sich diese Bewegung bereits kurz darauf als Fehlsignal, da der HUI wieder unter 460 Punkte zurückfiel. Nachdem in der weiteren Folge auch der Bereich bei 430 Punkten nach unten durchbrochen wurde, fand der HUI zunächst bei der psychologisch wichtigen Marke von 400 Punkten Unterstützung. Im Bereich 390/ 400 bestand die begründete Aussicht auf eine starke Gegenbewegung (erster Depotkauf), da auf diesem Niveau auch die letzten Zwischentiefs von Ende April/ Anfang Mai und Mitte Juni 2008 lagen. Weiterlesen

„Drittes heißes Eisen im Feuer“: Premier Gold Mines feiert Explorations-Erfolg in Mexiko

RohstoffraketenDer Börsenbrief Rohstoffraketen rät seinen Lesern dazu, Korrekturen in den Bereich zwischen 2,40 und 2,50 CAD bei der Aktie von Premier Gold Mines zum Kauf zu nutzen. Insbesondere die jüngsten Bohrergebnisse von der mexikanischen Santa-Teresa-Liegenschaft verdienten das Prädikat „Spitzenklasse“. Am vergangenen Dienstag vermeldete Premier Gold Mines auf einer Strecke von zwei Metern 479,31 Gramm Gold pro Tonne. „Diese Mineralisierungen wären schon für einen Silberfund sehr gut gewesen“, so Rohstoffraketen. Weiterlesen

Aussichtsreicher Gold- und Silber-Explorer? Kootenay Gold glänzt durch gute Bohrergebnisse

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen rät ihren Lesern dazu, die Aktie von Kootenay Gold zu beobachten. Der in Mexiko tätige Gold- und Silber-Explorer habe zuletzt sehr gute Bohrergebnisse von seinem Promontorio-Projekt vermelden können und verfügt nach Einschätzung des Börsenbriefs durch einige namhafte institutionelle Investoren auch über das Potential, laufende Finanzierungen zu stemmen. Gelingt die aktuelle Kapitalerhöhung über 11 Millionen kanadische Dollar (CAD) durch Ausgabe von 5 Millionen Aktien zu 2,20 CAD, hätte Kootenay Gold annähernd die Hälfte des Börsenwertes an Cash in der Kasse.

Förderung fällt weiter zurück: Langfristhausse bei Öl weiter intakt

RohstoffraketenDie fundamentale Situation am Ölmarkt wird immer bedrohlicher, da die zusammenbrechende Produktion in den Riesenölfeldern (Ghawar, Burgan und Cantarell) nicht mehr durch neue Ölfunde ausgeglichen werden kann. Im saudi-arabischen Ghawar (weltweit größtes Ölfeld!) ist man gezwungen, immer mehr Wasser in das Ölfeld zu pumpen, um den Druck auch nur annähernd aufrecht erhalten zu können. Diese „Strategie“ – welche die Saudis in den vergangenen Jahren stets anwandten – hat die Struktur von Ghawar jedoch irreparabel zerstört! Weiterlesen