Schlagwort-Archive: Russland

Weiteres erhebliches Potential? Die Gerüchteküche um Forsys Metals brodelt wieder – der Kurs fällt

Ein Investment in Forsys-Aktien gleicht einer AchterbahnfahrtKritiker von Investitionen im Explorationssektor warnen immer wieder vor der Intransparenz der Branche. Zu viele Faktoren entscheiden über den Erfolg von Explorationsprojekten, sodass Insider gegenüber Kleinanlegern fast immer einen entscheidenden Informationsvorsprung haben. Dieser Eindruck ergibt sich insbesondere beim Blick auf den Uran-Explorer Forsys Metals. Die schier unendliche Geschichte von der Übernahme des in Namibia tätigen Explorers durch den belgisch-kongolesischen Konzern George Forrest International (GFI) scheint in die nächste Runde zu gehen. Unter niedrigen Umsätzen bröckelte der Kurs innerhalb der vergangenen Wochen um mehr als zwanzig Prozent ab – und das, obwohl GFI versichert hat, Forsys Metals Ende Juli gegen eine Barabfindung von 7 CAD je Aktie übernehmen zu wollen. Aktuell notiert der Anteilsschein um 4,50 CAD. Spaltete sich die Gruppe der Forsys-Anhänger vor Monaten noch in Übernahme-Gläubige und Skeptiker, so gibt es heute bereits Stimmen, die ein Scheitern der Übernahme im Sinne der Aktionäre begrüßen würden: Angeblich schlummert im Umfeld der Valencia-Uran-Liegenschaft von Forsys Metals ein Vielfaches der nachgewiesenen Vorkommen. Weiterlesen

Metall aus der zweiten Reihe: Palladium vor Extremhausse

RohstoffraketenDas dramatisch unterbewertete Weißmetall Palladium steht kurz vor einer spektakulären Neubewertung. Während die breite Masse beim Thema Rohstoffe vor allem an die Teilklassen Öl, Kohle, Kupfer oder auch Gold denkt, steht Palladium nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Es gibt allerdings ein paar handfeste Gründe, dieses Metall jetzt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Langfristig überproportionale Erträge an der Börse einfahren kann nur derjenige Anleger, der beliebte und überbewertete Anlageklassen (wie jetzt festverzinsliche Wertpapiere, Staatsanleihen, inflationsgeschützte Anleihen, Immobilien, Garantie-Zertifikate et cetera) meidet und konsequent auf „uninteressante“ und „langweilige“ Sektoren setzt. Aber auch Branchen und Werte mit einer geringen Marktkapitalisierung, die von den Marktteilnehmern als „obskur“ und „nicht transparent“ und „gefährlich“ angesehen werden (wie derzeit etwa Gold– und Silberaktien) gehören in diese Kategorie. Weiterlesen

Nervöse Märkte und neue Hiobsbotschaften: Stehen wir am Anfang einer Abwärtsspirale?

Ende der Idylle? Island ist durch die Finanzkrise in Schieflage geratenObwohl der Dow-Jones-Index gestern nach einem Rutsch um mehr als 800 Punkte auf 9525 Punkte fast wieder die Marke von 10.000 Punkten zurückerobern konnte, drücken heute erneut schlechte Nachrichten auf die Kurse. Island gerät zunehmend in den Sog der Finanzkrise. Nachdem Russland dem Inselstaat kurzfristig einen Kredit über vier Milliarden Euro gewährt hatte, fror die isländische Regierung den Wechselkurs der isländischen Krone ein und übernahm die Kontrolle über Teile des Bankensystems. Regierungsvertreter scheuen nicht einmal mehr davor zurück, vor der Gefahr eines „Staatsbankrotts“ zu warnen. Weiterlesen

Kampf um Rohstoffe: Konflikt zwischen Südossetien und Russland wird zum Krieg

Der Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking wird von einem militärischen Konflikt zwischen Russland und Georgien überschattet. Nachdem Georgien seinen Anspruch auf die nach Unabhängigkeit strebende Provinz Südossetien militärisch untermauert hatte, waren russische Truppen der abtrünnigen Provinz zu Hilfe gekommen. Mittlerweile sollen bereits russische Truppen in Südossetien einmarschiert sein. Berichte sprechen von mehr als 1000 Toten. Bestätigen sich diese Gerüchte, wäre aus einem Konflikt bereits jetzt ein offener Krieg geworden. Spiegel-Online berichtet über die Hintergründe und erklärt, wieso der Kampf um Pipelines und Gas eine der Ursachen für die militärische Auseinandersetzung ist.

Putin verschreckt Investoren: Einstiegschancen bei linientreuen Rohstoff-Gesellschaften?

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen sieht den jüngsten Kurseinbruch bei russischen Rohstoff-Produzenten als Chance. Ähnlich wie bereits bei Ex-Yukos-Chef Michail Chodorkowski, wird Igor Sjusin, dem Hauptaktionär des größten Kohleförderers Mechel vorgeworfen, an eine Tochtergesellschaft in der Schweiz Kohle zu einem Viertel der Weltmarktpreise verkauft zu haben. Anschließend soll der Energieträger zu regulären Preisen weiterverkauft worden sein. Weiterlesen

Es brodelt in der Gerüchteküche: Kommen „Gas-Opec“ und Öl-Währung?

RohstoffraketenDer Börsenbrief Rohstoffraketen berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über Gerüchte, welche die politischen Machtverhältnisse auf der gesamten Welt erschüttern könnten. Angeblich planen Russland und sein Öl- und Gasförderer Gazprom gemeinsam mit Ländern wie Iran, Turkmenistan, Usbekistan und Katar die Gründung einer „Gas-Opec“, also eines Angebots-Kartells für Gas. Nach Ansicht von Rohstoffraketen könnte diese Entwicklung neben weiter steigenden Gaspreisen auch zu weltweiten Spannungen führen, da sie die „politische Weltkarte ordentlich durcheinander wirbeln“ würde. Weiterlesen