Schlagwort-Archive: Sarkozy

Griechenland-Rettung: Warum das Wiener Modell kein fauler Kompromiss ist

Rettung nach dem Wiener Modell? Merkel und Sarkozy geben Verantwortung an die EZB abBundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben heute in Berlin einen Meilenstein auf dem beschwerlichen Weg der Euro-Rettung erreicht. Die Streitfrage, ob private Gläubiger denn nun am Hilfspaket für Griechenland beteiligt werden sollen oder nicht, trennte die beiden bis heute Mittag. Während Deutschland Banken und Versicherungen in die Pflicht nehmen wollte und damit versuchte, der öffentlichen Meinung möglichst gerecht zu werden, sorgten sich die Franzosen um ihre Banken, die noch immer tief im griechischen Anleihe-Sumpf stecken. Nun haben beide Parteien scheinbar eine Lösung gefunden: Private Gläubiger Griechenlands werden an der Rettungsaktion beteiligt – sofern sie denn wollen. Weiterlesen

Sarkozy für Teilverstaatlichung von Schlüsselindustrien: Stehen wir vor der Renaissance des Staates?

Was vor Monaten noch niemand für möglich gehalten hätte, tritt in diesen Tagen ein: Nach Milliardenbürgschaften und der Teilverstaatlichung von Banken prescht der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy mit einem weiteren spektakulären Vorschlag vor. Sarkozy regte an, angesichts der Wirtschaftskrise Schlüsselindustrien, wie die Autoindustrie oder die Luftfahrt, teilweise zu verstaatlichen, um zu gewährleisten, dass in Europa auch weiterhin „Schiffe, Flugzeuge und Autos gebaut werden“.

Ist dies sinnvoll oder geht der Staat so zu weit? Stimmen Sie ab oder hinterlassen Sie einen Kommentar! Weiterlesen

Deutsches Krisenmanagement in der Kritik: „Wir sitzen alle im selben Boot“

Sarkozy kritisiert Merkel: Führt der deutsche Weg wirklich zum Erfolg?Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, prüft die angeschlagene Hypothekenbank Hypo Real Estate (HRE) die Mitschuld von Finanzminister Peer Steinbrück an der Vergrößerung der Liquiditätslücke von 35 auf 50 Milliarden Euro binnen einer Woche. Insbesondere Steinbrücks Äußerung, wonach die HRE „abgewickelt“ werden solle, steht in der Kritik. Die Bank vermutet, dass dies den Vertrauensverlust des Marktes in die Hypothekenbank zusätzlich vergrößert haben könnte. Auch Bundeskanzlerin Merkel empfängt nicht nur Lob für ihr Handeln: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy machte Merkel für das Scheitern eines gemeinsamen europäischen Rettungsplans für das Finanzsystem verantwortlich und nannte die Kanzlerin „weniger europäisch als die Briten“. Weiterlesen