Nach unserer letzten Sentimenteinschätzung im August berappelte sich der deutsche Aktienindex zunächst und schaffte es nach einer Konsolidierung um 6300 Punkte im Oktober sogar, aus seiner Seitwärtsbewegung zwischen 5800 und 6400 Punkten auszubrechen. Die kollektive Depotgewichtung einzelner Risikoklassen im zeitlichen Verlauf zeigt, dass sich insbesondere die wenig Risikobereiten während der langen Seitwärtsphase des Dax-Index vom Markt verabschiedet haben. Zwischen Juli und August bewies diese Risikogruppe ein gutes Timing und baute ihre Positionen im Dax wieder deutlich aus – Kursgewinne zwischen 300 und 950 Punkten sind die Folge. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sentiment
Kollektive Asset Allocation: Optimismus verpufft – Anleger stark verunsichert
In unserer letzten Analyse der kollektiven Asset Allocation der Anlageklassen Aktien, Anleihen, Immobilien, Geldmarkt, Rohstoffe, Währungen und Sonstiges zeigte sich, dass wenig risikobereite Anleger wieder verstärkt auf Aktien setzen. Damals interpretierten wir die Daten des interaktiven Anlegerportals Intelligent Recommendations zugunsten eines weiteren Anstiegs der Aktienmärkte. Da die risikoaversen Anleger auch weiterhin vorwiegend in liquide Anlageklassen wie Geldmarkt oder Anleihen investierten, sahen wir bei diesen Anlegern Potential für weitere Umschichtungen in Aktienwerte. Die Januar-Daten zeigen allerdings, dass risikoscheue Anleger offenbar eine Kehrtwende vollzogen haben – Aktienpositionen wurden zugunsten von Immobilien und des Geldmarkts abgebaut. Der kollektive Depotanteil der wenig Risikobereiten an der Assetklasse Aktien notiert im Januar nur wenig höher als im November. Weiterlesen
Der Optimismus kehrt zurück: Anleger sämtlicher Risikoklassen stocken Dax-Investments auf
Vor vier Wochen zeigte die Analyse der kollektiven Asset Allocation des Dax-Index, dass risikoscheue Anleger wieder verstärkt auf deutsche Standardwerte setzen. Risikobewusste Anleger zogen sich statt dessen vom Aktienmarkt zurück. Nach dem Jahreswechsel scheint der Optimismus dagegen sämtliche Risikoklassen erfasst zu haben: Die Daten von Intelligent Recommendations zeigen, dass alle Risikogruppen den Dax im Vergleich zum Vormonat stärker gewichtet haben. Damit liefert die heutige kollektive Asset Allocation Antworten auf Fragen der vergangenen Analyse. Damals gab uns die Zurückhaltung der risikobewussten Anleger gepaart mit den verhältnismäßig geringen Umsätzen des Dax während der Feiertage Grund zur Vorsicht. Heute sieht es danach aus, als hätten die Kursverluste der vergangenen Wochen die Anleger zum Einstieg bewegt. Weiterlesen
Deutsche Manager sind zuversichtlich: Sentiment-Umfragen zeichnen positives Bild
Das gemeinsam vom Aachener Forschungsinstitut für Asset Management (Fifam) und dem Handelsblatt herausgegebene Insider-Barometer zeigt, dass deutsche Top-Manager in den vergangenen beiden Wochen verstärkt Aktien der eigenen Unternehmen gekauft haben. Dabei stehen 131 Käufen nur neun Verkäufe von Managern gegenüber. Während Ökonomen für das kommende Jahr eine tiefe Rezession voraussehen, sind die Führungskräfte deutscher Aktiengesellschaften optimistischer. Auch die Teilnehmer der Aktien-Blog-Umfrage zum Dax-Stand Ende des Jahres zeigten sich in den vergangenen drei Wochen zuversichtlich: Von 222 Teilnehmern der nicht repräsentativen Umfrage sehen 39 Prozent den Dax zum Jahreswechsel unter 4000 Punkten. Weiterlesen
„Aus chart- und sentimenttechnischer Sicht kritisch“: Markteinschätzung des Börsenbriefs Investment24
Die extreme Volatilität am Markt hält weiter an. In der zurückliegenden Handelswoche ging es – wie von uns prognostiziert – aber endlich mal wieder nach oben. Und zwar kräftig. Der Dow Jones konnte nicht nur zum ersten Mal seit Juli 2007 fünf Tage in Folge zulegen, sondern markierte sogar den zweithöchsten 5-Tages-Gewinn in seiner Geschichte, und die reicht ja immerhin bis zum 26.05.1896 zurück. Weiterlesen