Seit einiger Zeit untersuchen wir gemeinsam mit dem interaktiven Anlegerportal Intelligent Recommendations die Stimmungslage der Anleger nach Risikogruppen. Vor einem Monat zeigte die kollektive Asset Allocation der Anlageklassen Aktien, Anleihen, Immobilien, Geldmarkt, Rohstoffe, Währungen und Sonstiges, dass vorsichtige Anleger trotz aufkeimender Inflationsängste noch immer verstärkt auf Geldmarktpapiere, Anleihen oder Immobilien setzen. Auch war vor einem Monat auffallend, dass Rohstoffe in den Depots der meisten Anleger noch immer eine untergeordnete Rolle spielen. Die aktuellen Daten, die Intelligent Recommendations im Dezember erhoben hat, zeigen neue Erkenntnisse: Es scheint, als kämen die weniger risikobereiten Anleger an den Aktienmarkt zurück. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sentimentanalyse
Sentimentanalyse: Dax erobert neue Käuferschichten
In unserer letzten Sentimentanalyse des Dax-Index interpretierten wir die Zurückhaltung der risikobereiten Anleger als erstes Warnzeichen. Während der Dax innerhalb einer breiten Spanne seitwärts tendierte, reduzierten erste Anleger ihre Positionen. Mittlerweile gelang es dem Index sogar, die 6000-Punkte-Marke zu überwinden. Laut unserer Analyse von Anfang Dezember ein Einstiegssignal, doch welchen Wert hat dieses Signal aus heutiger Sicht? Der Dax kämpfte im Dezember noch annähernd drei Wochen mit den charttechnischen Widerständen und schaffte den Durchbruch erst, als die meisten institutionellen Anleger bereits in den Weihnachtsferien waren. Aus der viel erwarteten Jahresend-Rally ist eine von Privatanlegern getragene „Hausfrauen-Hausse“ geworden. Dieser humorvolle Begriff aus dem Börsenjargon verdeutlicht, dass der Ausbruch über die Widerstände erst dann signifikant wird, wenn der Index das Niveau von 6000 Punkten auch im neuen Jahr und unter normalen Umsätzen halten kann. Weiterlesen
Zweite Dax-Sentimentanalyse zeigt abwartende Haltung: Verhalten risikobereiter Anleger mahnt zu Vorsicht
Im ersten Teil unserer Sentimentanalyse zum Dax, die Aktien-Blog in Zusammenarbeit mit dem interaktiven Anlegerportal Intelligent Recommendations künftig monatlich an dieser Stelle veröffentlicht, sahen wir Potential für steigende Kurse. In der Tat fand der Ausverkauf des Index wenige Tage nach unserer Analyse ein Ende und der Dax kletterte in der Spitze über 5800 Punkte – die Einschätzung, wonach abwartende Anleger als potentielle Käufer an der Seitenlinie stehen, erwies sich als richtig. Auch die jüngsten Stimmungsdaten von Intelligent Recommendations zeigen eine gewisse Skepsis der Anleger gegenüber der Entwicklung des Marktes. Doch hat sich aus charttechnischer Sicht im Vergleich zum vergangenen Monat einiges geändert – die Vorsicht der Investoren könnte sich im Nachhinein als angemessen heraus stellen. Weiterlesen
Analyse kollektiver Marktstimmung: Beim Dax stehen noch viele potentielle Käufer an der Seitenlinie
Wer daran glaubt, dass die Aktienmärkte von Emotionen getrieben werden, kommt um die Sentimentanalyse kaum herum. Grundannahme dieser Methode ist es, anhand der Stimmungen der Marktteilnehmer künftige Kursbewegungen zu prognostizieren. Die Hamburger Intelligent Recommendations GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, mittels statistischer Verfahren die kollektive Intelligenz der Marktteilnehmer zu nutzen und bietet Besuchern ihrer Webseite unter anderem Musterdepots, in denen die Teilnehmer kollektiv ermittelte Empfehlungen verschiedener Anlageklassen einsehen können. Auch fragt „Intelligent Recommendations“ seine User monatlich nach ihrer Asset Allocation – also nach der optimalen prozentualen Verteilung des Vermögens über die verschiedenen Anlageklassen. Dabei wird zwischen verschiedenen Risikoklassen unterschieden, in die sich die Teilnehmer je nach eigener Risikoneigung selbst einteilen können. Unterschiede zwischen Risikoklassen und Stimmungsschwankungen innerhalb dieser Gruppen lassen spannende Rückschlüsse auf die Marktstimmung zu. In Zusammenarbeit mit Intelligent Recommendations analysieren wir ab sofort monatlich an dieser Stelle die Marktstimmung der Dax-Anleger. Weiterlesen