Schlagwort-Archive: Solarworld

Roth & Rau, Q-Cells oder Solarworld: Im Solarsektor grassiert das Übernahmefieber

Die Finanzinvestoren kommen: Goldgräberstimmung im Solar-Sektor (Foto: Solarworld AG)In der deutschen Solarbranche bewegt sich was. Seit Monaten sorgt der Übernahmekampf um den deutschen Solarmaschinenbauer Roth & Rau für Schlagzeilen. Der Schweizer Konzern Meyer Burger plant die Übernahme von Roth & Rau und hat den Aktionären des Unternehmens aus der Nähe von Chemnitz bereits ein Übernahmeangebot zu 22 Euro je Aktie gemacht. Bislang stimmten allerdings nur etwas mehr als 32 Prozent der Aktionäre von Roth & Rau zu. Der Grund: Auch Solarunternehmer Jürgen Gutekunst sowie der Finanzinvestor KLK stockten ihre Beteiligungen an Roth & Rau zuletzt auf über fünfzehn sowie mehr als zehn Prozent auf. Während das Angebot von Meyer Burger bis zum 22. Juni verlängert wurde, denken Aktionäre von Roth & Rau scheinbar bereits an lukrativere Offerten – die Aktie notiert seit Wochen über dem Angebotspreis von 22 Euro. Weiterlesen

Solarworld: Sonnenkönig Asbeck strahlt wieder

Dallas-Fiesling J. R. alias Larry Hagman wirbt für Solarworld (Foto: Solarworld AG)Der deutsche Solarenergiekonzern Solarworld konnte in der zweiten Februarwoche mit seinen Geschäftszahlen für 2010 die Mehrheit der Marktteilnehmer positiv überraschen. Zuvor war es lange Zeit ruhig um den einstigen Börsenliebling geblieben. Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hatte die Euphorie am Solarmarkt jäh beendet. Und nach der Lehman-Pleite verlor auch die Solarworld-Aktie innerhalb weniger Wochen mehr als die Hälfte ihres Wertes. Weiterlesen

Q-Cells, Conergy, Solon und Solarworld: Deutsche Solarzellenhersteller stecken in der Krise

Geringe Nachfrage und hoher Preisdruck belastet deutsche Solarzellenhersteller (Foto: Solarworld AG, Bonn)Aktie der Woche ist ohne Frage das Papier des Solarzellenherstellers Conergy: Annähernd 100 Prozent konnten Anleger mit dem Pennystock binnen weniger Tage verdienen. Grund für die Kursexplosion war einerseits die Zulassung einer Klage gegen einen Zulieferer sowie ein neuer Auftrag. Inzwischen hat sich die Conergy-Aktie allerdings bereits deutlich von ihren Höchstkursen um 1,20 Euro verabschiedet und pendelt um 0,85 Euro – noch immer rund 20 Cent über den Kursen zu Beginn der Woche. Doch sollen die Kursgewinne des angeschlagenen Solarzellenherstellers nicht über die Probleme der gesamten Branche hinwegtäuschen. Weiterlesen

Solon, Q-Cells und Solarworld im Plus: Welches Unternehmen der Solarbranche ist am besten aufgestellt?

Gemischte Einschätzung der Solarbranche: Analysten bewerten Q-Cells mit 'hold'Nach enttäuschenden Wochen sind die Aktien der größten deutschen Solarmodulhersteller heute ein wahrer Lichtblick. Der Anteilsschein von Solon kletterte nach einem Auftrag für ein Pilotprojekt in Kalifornien trotz geringen Auftragsvolumens zweistellig. Analystin Katharina Cholewa von der WestLB sieht in dem Geschäft, das nur ein Prozent des Jahresumsatzes Solons ausmacht, dennoch mehr: „Obwohl der Auftrag recht klein ist, ist die Nachricht für Solon sehr ermutigend“, so die Analystin. Da Solon in den vergangenen Monaten meist als „Pleitekandidat“ dargestellt wurde, interpretieren einige Beobachter den jüngsten Auftrag als Beweis für die Leistungsfähigkeit des Solarmodulherstellers. Neben Solon, das den Technologieindex TecDax derzeit mit einem Plus von rund 12,5 Prozent auf 9,20 Euro anführt, rangieren auch Titel wie Solarworld oder Q-Cells ganz vorne im Index. Weiterlesen

Profitiert der Branchenprimus von der Pleitewelle? Solarworld klettert auf neues Jahreshoch

Solarworld-CEO Frank Asbeck sieht sein Unternehmen für den Kampf um Marktanteile gut gerüstet - Aktionäre glauben ihm.Noch vor wenigen Tagen warnte Solarworld-Chef Frank Asbeck vor einer Pleitewelle in der Solarbranche. Als Grund für die Annahme nannte Asbeck den Preisverfall bei Solaranlagen und die hohen Kosten für Kredite, auf die viele Solarzellenhersteller angewiesen sind. Für das eigene Unternehmen ist Asbeck dagegen keineswegs pessimistisch: Solarworld konnte seinen Umsatz im ersten Quartal nach Angaben des CEOs im Vergleich zur Vorjahresperiode sogar steigern und auch die Anleger bewerten die Entwicklung des Solarzellenherstellers positiv. Seit Jahresbeginn konnte die Solarworld-Aktie mehr als dreißig Prozent zulegen und ist weiter auf Erholungskurs. Weiterlesen

Gerüstet für die Zukunft? Abverkäufe in der Solar-Branche bieten Einstiegschancen

Strahlende Zukunft trotz Krise? Solarhersteller werden in diesen Tagen von der Börse abgestraftVor etwas mehr als einem Jahr kletterten die Solaraktien noch in kaum vorstellbare Höhen, jetzt finden Sie keinen Boden mehr. So schnell kann die Stimmung an der Börse drehen! Einstige Highflyer wie Q-Cells oder Solon haben 90 Prozent an Wert eingebüßt – und rutschen fast täglich tiefer. Dabei waren die am Dienstag von dem Duo vorgelegten Zahlen ordentlich, beide haben Rekordwerte erreicht. Der Solarzellenhersteller Q-Cells steigerte seinen Umsatz im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro. Der operative Gewinn liegt nach vorläufigen Berechnungen bei 205 (Vorjahr: 197) Millionen Euro, der Nettogewinn bei 190,5 (148,4) Millionen Euro. Damit hat der Konzern die Analystenerwartungen erfüllt. Wie groß die Unsicherheiten über die weitere Entwicklung sind, zeigte aber die Berg- und Talfahrt der Aktie. Der letztlich kräftige Anstieg, der nach Fusionsgerüchten mit der Beteiligung REC zustande kam, wurde am Mittwoch schon wieder aufgezehrt. Weiterlesen

Nur ein mißglückter PR-Gag? Solarworld plant Übernahmeangebot für Opel

Solarworld und Opel? Die Börse glaubt nicht an die Story vom 'grünen' AutokonzernDer Hersteller von Photovoltaik-Anlagen gab am Mittag bekannt, dem US-Autobauer Generals Motors (GM) ein Übernahmeangebot für die vier deutschen Opel-Werke sowie das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim machen zu wollen. Ziel sei es, Opel zu einer „grünen“ Automarke weiterzuentwickeln, so Solarworld. Das Angebot soll vorbehaltlich einer staatlichen Bürgschaft für Opel gelten und umfasst 250 Millionen Euro in bar sowie Banklinien in Höhe von 750 Millionen Euro. Weiterlesen

Bislang von der Krise verschont: Solarworld strebt auch weiterhin Wachstum an

Langfristig aussichtsreich aber bei einem Markteinbruch gefährdet: SolarworldDie Photovoltaik-Branche bleibt bislang weitgehend von der Finanz- und Konjunkturkrise verschont. Bei Solarworld fielen die Zahlen für das dritte Quartal sogar unerwartet gut aus. Der Umsatz verbesserte sich im Jahresvergleich um 47 Prozent auf 238,3 Millionen Euro. Der operative Gewinn schnellte um 67 Prozent auf 90,7 Millionen Euro in die Höhe, was eine satte Marge von 38 Prozent ergibt. Weiterlesen