Die Vorzeichen für die neue Woche an den Finanzmärkten könnten schlechter kaum sein: Wie das Magazin der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sitzen deutsche Banken noch immer auf Risikopositionen im Umfang von bis zu einer Billion Euro. Allein die zwanzig größten Kreditgesellschaften sollen bislang erst ein Viertel ihrer „faulen“ Wertpapierbestände abgeschrieben haben. Das Bundesfinanzministerium wollte die Medienberichte bislang nicht kommentieren, doch mehren sich angesichts der jüngsten Berichterstattung in der Öffentlichkeit die Stimmen, welche sich für eine so genannte „Bad Bank“ aussprechen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Steinbrück
Macht was…aber doch nicht irgendetwas! Verfehlt das zweite Konjunkturpaket seine Wirkung?
Als sich die Bundesregierung noch vor Monaten vehement gegen das zweite Konjunkturpaket stemmte, reagierten Wirtschaftswissenschaftler und Kommentatoren empört: „Tut endlich was!“ riefen sie den Regierenden entgegen. Die Bundesregierung handelte. Nachdem heute Details des 50 Milliarden schweren Konjunkturpakets II bekannt geworden sind, möchte man rufen: „Aber doch nicht irgendetwas!“ Was ist geschehen? Weiterlesen
Druck vom Nobelpreisträger: Paul Krugman bezichtigt Bundesregierung der „Dummheit“
Der Nobelpreisträger für Wirtschaft, Paul Krugman, reagiert in einem Blogeintrag auf die Kritik von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück an den Konjunkturprogrammen von Gordon Brown und Co. Steinbrück hatte die europäischen Staaten davor gewarnt, sich gegenseitig mit Rettungspaketen zu überbieten und die drohende Schuldenlast für kommende Generationen außer Acht zu lassen. Nach Ansicht von Krugman befindet sich die Weltwirtschaft bereits in einer unvermeidbaren Rezession, die nur mit Hilfe von koordinierter Fiskalpolitik abgemildert werden könne. Die Bundesregierung warte stattdessen weiter ab und verschlimmere so die Auswirkungen der Krise. Diese Haltung der Bundesregierung bezeichnete Krugman als „Dummheit“.
Deutsches Krisenmanagement in der Kritik: „Wir sitzen alle im selben Boot“
Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, prüft die angeschlagene Hypothekenbank Hypo Real Estate (HRE) die Mitschuld von Finanzminister Peer Steinbrück an der Vergrößerung der Liquiditätslücke von 35 auf 50 Milliarden Euro binnen einer Woche. Insbesondere Steinbrücks Äußerung, wonach die HRE „abgewickelt“ werden solle, steht in der Kritik. Die Bank vermutet, dass dies den Vertrauensverlust des Marktes in die Hypothekenbank zusätzlich vergrößert haben könnte. Auch Bundeskanzlerin Merkel empfängt nicht nur Lob für ihr Handeln: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy machte Merkel für das Scheitern eines gemeinsamen europäischen Rettungsplans für das Finanzsystem verantwortlich und nannte die Kanzlerin „weniger europäisch als die Briten“. Weiterlesen