Schlagwort-Archive: Tecdax

Solarworld: Sonnenkönig Asbeck strahlt wieder

Dallas-Fiesling J. R. alias Larry Hagman wirbt für Solarworld (Foto: Solarworld AG)Der deutsche Solarenergiekonzern Solarworld konnte in der zweiten Februarwoche mit seinen Geschäftszahlen für 2010 die Mehrheit der Marktteilnehmer positiv überraschen. Zuvor war es lange Zeit ruhig um den einstigen Börsenliebling geblieben. Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hatte die Euphorie am Solarmarkt jäh beendet. Und nach der Lehman-Pleite verlor auch die Solarworld-Aktie innerhalb weniger Wochen mehr als die Hälfte ihres Wertes. Weiterlesen

Dialog Semiconductor, Drillisch und Manz: Analyse der drei Tec-Dax-Neulinge

Neu im Technologie-Index TecDax: Dialog Semiconductor, Manz Automation und DrillischGleich drei Neulinge gibt es seit Beginn der Woche im TecDAX: Dialog Semiconductor, Drillisch und Manz Automation. Ob es sich dabei für den Index um eine Bereicherung handelt, muss die Zukunft zeigen. Aus bewertungstechnischer Sicht befürchten wir aber, dass bei zwei der Neuen erst einmal eine Korrektur ansteht. Weiterlesen

Aixtron, Infineon oder doch lieber Q-Cells? Wo lauern Risiken, wo Chancen – die TecDax-Werte im Vergleich

Das Rückschlagspotential beim TecDax zwingt Anleger zum AbwartenWaren die deutschen Hightechs im vierten Quartal 2008 bereits leicht in die Verlustzone geraten, rutschten sie im Auftaktquartal 2009 richtig tief in die roten Zahlen. Nachdem inzwischen auch die Solarunternehmen teils in der Krise stecken, ist es auch mit der Aufwärtsentwicklung bei den Umsätzen vorbei. So stagnierten die Erlöse der 29 TecDAX-Mitglieder im ersten Quartal (BB Biotech bleibt als Beteiligungsgesellschaft wie gewohnt bei unserer Betrachtung außen vor) im Vergleich zum Vorjahr und erreichten 5,11 Milliarden Euro. Immerhin schafften noch 18 Indexmitglieder eine Verbesserung, elf mussten einen Rückgang hinnehmen. Ohne den Debitel-Zukauf von freenet und die damit verbundene kräftige Umsatzsteigerung hätte die Entwicklung noch deutlich schlechter ausgesehen. Besonders kräftig ging es bei den Solarfirmen Conergy und Solon nach unten. Unter die Räder kamen auch die jüngsten Börsen-Highflyer Infineon und Aixtron. Das zeigt, dass die Kurskapriolen bislang hauptsächlich aus Hoffnung bestehen, aber nicht durch Fakten unterlegt sind. Weiterlesen

Drohen weitere schwache Quartale? Fallende Kurse trotz „Flutwellen-Ökonomie“

Trotz grünem Licht vom US-Kongress: Anleger zweifeln am US-KonjunkturpaketIndustriestaaten verspielen ihr Kapital“ oder „Absturz der Industrieproduktion schockiert Experten“ – die Sorge um die Lage der Weltwirschaft drückt sich heute nicht nur in Form markiger Überschriften aus. Auch der Aktienmarkt zollt der von der Europäischen Zentralbank (EZB) geäußerten Sorge vor weiteren schlechten Quartalen Tribut: Der Dax-Index verlor am Donnerstag 2,7 Prozent auf 4407 Punkte. Weiterlesen

Märkte am Mittag: Indizes stoppen Talfahrt

Arbeitet man in der Conti-Konzernzentrale in Hannover noch immer gegen Schaeffler? Der Deutsche Aktienindex notiert zum Mittag bei 4418 Punkten und somit nur vier Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs, nachdem der Index zuvor bis auf 4331 Punkte gefallen war. Auch der SDax verteidigt den Bereich des gestrigen Schlusskurses. Der TecDax konnte im Handelsverlauf sogar deutlicher zulegen und liegt mit 460 Punkten rund ein Prozent in der Gewinnzone. Lediglich der Index der Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung weist ein Minus von rund 0,7 Prozent auf. Es scheint, als warteten die Märkte die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Experten erwarten um 13.45 Uhr eine Senkung des Leitzinses um 50 Basispunkte auf 2 Prozent. Weiterlesen