Bereits im August hatten wir diese Spekulation angestoßen, nun scheint es „heiß“ zu werden: Thompson-Creek-CEO Kevin McLoughrey selbst heizte in einem Interview die Spekulationen an, indem er in Bezug auf die mit 480 Millionen US-Dollar (USD) prall gefüllte Kriegskasse von TCM sagte: „Eine ideale Akquisition wäre ein Molyproduzent in Nordamerika, der uns zusätzlichen Umsatz in den nächsten Jahren bringen würde.“ Zwar betonte er, das perfekte Übernahmeziel noch nicht endgültig gefunden zu haben, aber er machte auch keinen Hehl daraus, dass man auch andere Rohstoffbereiche hinzufügen würde – wenn es für TCM passt. „Kupfer würde Sinn machen“, so Loghrey wörtlich. Da Moly oft ein Beiprodukt des Kupferabbaus ist, dürfte dies in der Tat für Thompson Creek Sinn machen, da man sich so auch unabhängiger vom Molymarkt aufstellt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Thompson Creek Metals
Quadra Mining, Freeport, Thompson Creek und Corriente: Kupfer- und Basismetallaktien im Check
Unsere Kupfer-Favoriten: Sie laufen, laufen, laufen! Unsere drei Kupfer-Favoriten Quadra Mining, Tradingdepotwert und Kupfer-Branchenprimus Freeport McMoran, sowie der in Übernahmeverhandlungen befindliche Musterdepotwert und Kupferexplorer Corriente Resources, kennen seit Jahreswechsel fast nur noch den Weg nach oben! Quadra Mining konnte seit Erstempfehlung bei 2,87 CAD Ende Januar inzwischen auf 8 kanadische Dollar (CAD) schlappe 178 Prozent zulegen. Aber das Beste: Dies liegt immer noch unter dem konservativsten Kursziel von 11 CAD, welches kanadische Analysten diesem aufstrebenden Kupferproduzenten zubilligen. Weiterlesen
Rohstoffraketen-Tipp der Woche: „Thompson Creek Metals – jetzt antizyklisch handeln!“
Man braucht sich nur den Absturz des Molybdänpreises zum Jahresende 2008 anzusehen und kann erahnen, warum es Thompson Creek Metals böse zerlegt hat. Der Molypreis brach (obwohl er sich das ganze Jahr gut behauptet hatte) in wenigen Wochen von über 30 US-Dollar (USD) je Pfund auf unter 10 USD ein. Er folgte damit dem Kupferpreis (Moly wird meist mit Kupfer gewonnen) nach, der bereits im Juli 2008 sein Hoch markiert hatte (siehe Kupferchart unten). Weiterlesen
„Jahresziele weiter im Blick“: Thompson Creek Metals steigert Quartalsergebnis
Der kanadische Molybdän-Produzent Thompson Creek Metals vermeldete gestern sein Quartalsergebnis. Die selbst gesteckten Ziele hinsichtlich des Produktionsvolumens und der Kostenentwicklung konnten im positiven Sinne übertroffen werden. So wurde die Produktion im Vergleich zum Vorquartal um mehr als zehn Prozent gesteigert und die Kosten für den Abbau der Thompson-Creek-Mine von den kalkulierten 6,50 US-Dollar (USD) pro Pfund auf 6 USD gesenkt. Die Endako-Mine produzierte statt für 10,25 USD für 9,50 USD je Pfund. Folglich konnte auch das Ergebnis pro voll verwässerter Aktie im Vergleich zum Vorquartal von 0,37 USD auf 0,45 USD gesteigert werden. Weiterlesen
Produktionsstart im Jahr 2009: Thompson Creek Metals veröffentlicht Machbarkeitsstudie für Davidson-Projekt
Molybdän-Produzent Thompson Creek Metals hat soeben vermeldet, die Machbarkeitsstudie für das in der Entwicklung befindliche Davidson-Projekt erhalten zu haben. Kevin Loughrey, Aufsichtsratsvorsitzender und CEO von Thompson Creek Metals bringt den Inhalt der Studie in kurzen Worten auf den Punkt: „Die Machbarkeitsstudie für Davidson zeigt, dass das Projekt rentabel sein kann.“ Laut der Studie soll der Bau der Mine bis zum geplanten Produktionsstart im August 2009 109 Millionen kanadische Dollar (CAD) kosten. Weiterlesen
Ein neuer Minenplan soll’s richten: Thompson Creek Metals investiert und behält die langfristigen Ziele bei
Thompson Creek Metals, einer der größten börsennotierten Molybdän-Produzenten der Welt, korrigierte gestern nach Börsenschluss in Übersee die Produktionserwartungen seiner Endako Mine leicht nach unten. Das Projekt, an dem Thompson Creek zu 75 Prozent beteiligt ist, wird in 2008 statt der geplanten 7,5 bis 8,5 Millionen Pfund lediglich 6,5 bis 7,5 Millionen Pfund Molybdän fördern. Die erwartete Produktionsleistung aller Minen des Unternehmens wurde von zwischen 24 und 25,5 Millionen Pfund auf zwischen 23 und 24,5 Millionen Pfund Molybdän korrigiert. Der Grund für die Neukalkulation liegt in einem neuen Minenplan, der durch einen Erdrutsch in der Endako-Grube im Dezember des vergangenen Jahres notwendig wurde. Die geplante Gesamt-Produktion von rund 34 Millionen Pfund Molybdän im Jahr 2009 wird von den Neuerungen nicht beeinträchtigt. Weiterlesen
Updates: DAX und Blue Pearl Mining
Der Dax tendiert am heutigen Mittwoch freundlich. Aktuell liegt er mit einem halben Prozentpunkt im Plus bei 4940 Punkten. Alles spricht für eine weitere Entwicklung im Sinne des Aufwärtstrends. Dennoch sieht Gert Schmidt von „Trend Gedanken“ noch Chancen für seine Short-Position im Musterdepot. Grund hierfür sei die Entwicklung der Umsätze. Schmidt vermutet, dass für weitere Kursanstiege beim DAX kurzfristig kein freies Kapital verfügbar ist. Ob sich nun die Bullen oder die Bären durchsetzen, wird sich im Laufe der Woche zeigen. Immerhin hatten Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für diese Woche einen Ausbruch des Dax über die 6000-Punkte-Marke prognostiziert!
Wer heute Morgen auf Blue Pearl gesetzt hat und bereits erste Positionen aufgebaut hat, liegt mittlerweile rund 9 Prozent im Plus. Blue Pearl Mining notiert aktuell bei 2,19 Euro. Allen Investierten „Herzlichen Glückwunsch!“ 🙂
Blue Pearl Mining: Rohstoffperle oder Pusher-Wert?
Ende Januar stieg der Kurs von Blue Pearl Mining von 1,00 Euro auf über 2,50 Euro. Börsenbriefe hatten das Unternehmen mit einem Kursziel von über 3 Euro empfohlen. Die Konsolidierung bei Rohstoffaktien führte dazu, dass Blue Pearl aktuell wieder um 2 Euro notiert. Blue Pearl fördert Molybdän, ein Stoff der zur Härtung von Stahl verwendet wird. Angesichts der großen weltweiten Nachfrage nach Stahl, steht der Weltmarktpreis für Molybdän konstant über 20 Euro. Marktteilnehmer berechnen auf Grund der von Blue Pearl Mining gesicherten Vorkommen einen Gesamtwert der Liegenschaften von über 7 Milliarden Euro. Dies würde einen weit höheren Kurs der Blue Pearl Aktie rechtfertigen.
Vor einem Monat hatte die Aktie knapp unter 2 Euro einen Boden gefunden. Eine Möglichkeit wäre, bereits jetzt vorsichtig erste Positionen aufzubauen. Zahlreiche Teilnehmer rechnen bei Blue Pearl Mining damit, dass die Korrektur spätestens bei 1,80 Euro beendet ist. Schließlich sollen News kommen und wie schnell Rohstoffaktien mit der entsprechenden Popularität steigen können, hat uns Blue Pearl Mining bereits eindrucksvoll gezeigt. Es könnte sich also lohnen, bereits positioniert zu sein. Zwar ist ein Investment in Blue Pearl Mining riskant, die Chancen jedoch, rechtfertigen das Risiko für einen erfahrenen Anleger.
BLUE PEARL MINING LTD
WKN: A0F577
Symbol: A6R
www.bluepearl.ca