Obwohl der deutsche Leitindex Dax bereits den zweiten Tag in Folge steigt, machte der Kursverlauf des heutigen Tages wieder einmal deutlich, dass die Rezessionsängste noch nicht aus den Köpfen der Anleger verschwunden sind: Nach einem kurzen Ausflug über die 7000-Punkte-Marke drehte der Dax nach unten und beschloss den Tag bei 6942 Punkten 0,87 Prozent im Plus. Ursache für den Kursverfall am Nachmittag waren die US-Erzeugerpreise. Innerhalb eines Jahres kletterte der wichtige Inflations-Indikator um 7,4 Prozent und damit so stark wie seit 26 Jahren nicht mehr. Vor allem die hohen Energiepreise haben zu diesem Rekord-Anstieg geführt und nähren unter Anlegern Befürchtungen über weiter steigende Inflationsraten in den USA. Sollten die Preise weiter deutlich steigen, würde die US-Notenbank in ihrer Handlungsfähigkeit weiter eingeschränkt und müsste wohl auf weitere Zinssenkungen verzichten.
Schlagwort-Archive: US-Notenbank
Überraschung! Fed senkt Leitzins um 75 Basispunkte
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins überraschend deutlich um 75 Basispunkte gesenkt. Der deutsche Leitindex Dax reagierte mit einer kurzen Kurserholung, fiel allerdings bereits Minuten nach der Entscheidung wieder auf das vorherige Niveau zurück. Nach Einschätzung der Financial Times Deutschland (FTD) steigt damit der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), ebenfalls Zinsen zu senken. Die EZB hatte den Leitzins zuletzt unverändert gelassen und angedeutet, ihr Hauptaugenmerk auf die Preisentwicklung legen zu wollen.