Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen auf ein historisch niedriges Niveau gesenkt: Fed-Chef Ben Bernanke legte den Leitzinssatz am Abend auf einen Korridor zwischen 0 und 0,25 Prozent fest und entfachte so ein Kursfeuerwerk an der Wall Street. Der Dow-Jones-Index kletterte nach Bekanntgabe der unerwartet deutlichen Zinssenkung um 4,2 Prozent auf 8924 Punkte. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Zinssenkung
Märkte weiterhin unentschlossen: Rekord-Zinssenkung erhitzt nur kurzfristig die Gemüter
Der heutige Handelstag im Dax zeichnete sich wieder einmal durch eine hohe Volatilität aus. Am Ende schloss der Index gemessen an der Schwankungsbreite allerdings nahezu unverändert: Der Dax beendete den Handel mit einem Minus von 0,07 Prozent bei 4564 Punkten. Zeitweise notierte der Index sowohl über der Marke von 4700 Punkten als auch unter 4500 Punkten. Grund für die Achterbahnfahrt war zunächst die Vorfreude auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die nach Bekanntgabe der Leitzinssenkung um 75 Basispunkte auf 2,5 Prozent in Enttäuschung umschlug, obwohl die Notenbank die Zinsen noch nie zuvor so deutlich gesenkt hatte. Weiterlesen
Notenbanken ziehen an einem Strang: Fed, EZB und BoE senken Leitzinsen
Nachdem die Aktienkurse am Morgen nochmals deutlich nachgegeben haben und der Dax sogar zeitweise unter 4900 Punkte absackte, haben die Notenbanken am frühen Nachmittag reagiert. Die US-Notenbank (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BoE) senkten die Leitzinsen in einer gemeinsamen Aktion um jeweils 50 Basispunkte. Die Aktienmärkte reagierten zunächst mit Kursgewinnen. Der Dax notiert derzeit bei 5218 Punkten rund zwei Prozent im Minus.
Weniger als erwartet: US-Notenbank senkt Leitzins um 75 Basispunkte
Die US-Notenbank Fed hat soeben die Leitzinsen um 0,75 Prozent gesenkt. Unter Anlegern wurde heute sogar über eine Senkung um 100 Basispunkte spekuliert. Dementsprechend gab der Dow-Jones-Index nach Bekanntgabe der Zinssenkung einen Teil seiner Gewinne wieder ab.
Senkung im Sommer? Europäische Zentralbank lässt Leitzins erneut unverändert
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält auch weiterhin am Leitzinssatz von vier Prozent fest. Das gab die Zentralbank heute bekannt. Damit bleibt der europäische Leitzins seit Juni 2007 unverändert. In den USA wurden die Zinsen zwischenzeitlich mehrere Male deutlich gesenkt. Trotz der Gefahr des wirtschaftlichen Abschwungs gewichtet die EZB die im Euroraum vorhandenen Inflationsrisiken höher als die durch die Finanz- und Bankenkrise ausgelösten Wachstumssorgen. Volkswirte rechnen allerdings damit, dass EZB-Chef Jean-Claude Trichet den Konjunktur-Ängsten spätestens im Sommer durch eine Zinssenkung Rechnung tragen wird.
Reaktionen aus dem Blätterwald: Die Rezession ist nicht aufzuhalten – währt sie dafür nur kurz?
Kaum mehr als zwölf Stunden nach der Zinssenkung um 0,5 Prozent durch die US-Notenbank Fed ist klar, dass der Zinsschritt zumindest kurzfristig nicht die von Anlegern erhoffte Wirkung hatte. Kurz nach Bekanntgabe der Entscheidung am gestrigen Abend war der Dow-Jones-Index zunächst deutlich ins Plus gedreht, um seine Gewinne gegen Ende des Handelstages wieder abzugeben. Auch der Dax notiert nach den ersten beiden Handelsstunden mit 1,6 Prozent im Minus. Die Financial Times Deutschland nennt den Zinsschritt daher „verpufft“. Weiterlesen
Nach positiven Vorgaben aus Asien: Umfrage – Beginnt jetzt die Erholung?
Die gestrige Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) scheint ihre Wirkung entgegen anfänglicher Skepsis doch nicht zu verfehlen: Nachdem die US-Indizes gestern nur leicht im Minus schlossen, überzeugten asiatische Indizes in der vergangenen Nacht sogar durch Kursgewinne. Somit stehen – zumindest für den heutigen Tag – auch für deutsche Standardwerte alle Zeichen auf „Erholung“. Doch was erwarten Sie mittelfristig von den internationalen Börsen? Geht der Kursverfall weiter? Dümpelt der Dax vorerst auf dem aktuellen Niveau oder bringt eine deutliche Erholung gar Kursgewinne? Stimmen Sie ab! Weiterlesen
Überraschung! Fed senkt Leitzins um 75 Basispunkte
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins überraschend deutlich um 75 Basispunkte gesenkt. Der deutsche Leitindex Dax reagierte mit einer kurzen Kurserholung, fiel allerdings bereits Minuten nach der Entscheidung wieder auf das vorherige Niveau zurück. Nach Einschätzung der Financial Times Deutschland (FTD) steigt damit der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), ebenfalls Zinsen zu senken. Die EZB hatte den Leitzins zuletzt unverändert gelassen und angedeutet, ihr Hauptaugenmerk auf die Preisentwicklung legen zu wollen.