Trading Plattform Vergleich – welches ist die beste für 2023?

Beim Entscheid für eine Trading Plattform haben Händler die Qual der Wahl, denn Online Trading Plattformen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Zu den Kriterien, die für oder gegen einen Anbieter sprechen, zählen unter anderem die Höhe der Gebühren, die Bedienerfreundlichkeit und die Transparenz – sprich die Seriosität!

Wir haben in unserem Trading Plattform Test den Brokern auf den Zahn gefühlt und klären hier wie man einen seriösen Anbieter erkennt, was eine Trading Plattform eigentlich ist und wie der Handel verläuft. Zudem stellen wir die fünf besten Trading Plattformen vor.

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Wie definiert man eigentlich eine Trading Plattform?

eToro Plattform für Handy und TabletEine Trading Plattform ist ein Broker Dienst, bei dem Händler mit unterschiedlichen Finanzinstrumenten an mehreren Märkten handeln können – alles über eine einzige Plattform. Trading Plattformen sind häufig Webanwendungen, doch viele Broker bieten auch eine App, mit der man jederzeit unterwegs traden kann.

Welche Assets auf einer Plattform handelbar sind, hängt vom Anbieter ab. Möglich sind generell der Handel mit:

  • Aktien
  • ETFs
  • Forex
  • Kryptos
  • Rohstoffe
  • CFDs

Die besten Trading Plattformen im Vergleich

Hier ist unser Testergebnis der besten fünf Anbieter:

eToro 

eToro logoeToro ist eine regulierte Trading Plattform, bei dem man echte Bitcoins kaufen kann. eToro akzeptiert Einzahlungen per Sofortüberweisung, Paypal, Kreditkarte und weiteren Methoden und bietet einen Einlagenschutz. Die Bedienerfreundlichkeit ist groß und man bekommt ein eigenes eToro Wallet. Die Plattform überzeugt mit strengen Regulierungen und den geringsten Gebühren.

Weitere Vorteile bei dieser ausgezeichneten Trading Plattform für Anfänger sind die Social Trading-Features, wo man sich mit über 10 Millionen Gleichgesinnten austauschen kann. Zudem ist die CopyTrading-Funktion genial, denn da kann man die Strategie von erfahrenen Händlern einfach übernehmen und selbst davon profitieren.

Neben echten Bitcoins kann man beim Testsieger eToro auch Bitcoin CFDs mit einem Hebeleffekt oder Short-Positionen kaufen und verkaufen. Registriere Dich bei eToro und profitiere von geringen Gebühren und vielen weiteren Vorteilen wie der schnellen Reaktion auf Marktschwankungen und dem riesigen Angebot.

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Plus500

Plus500 logoDieser Broker ist ebenfalls EU-reguliert, er bietet aber nur den Handel mit CFDs an (24/7), der sich wegen des Leverage-Effekts nur für erfahrene User eignet. Die Coin-Auswahl ist gut und der Kaufprozess verläuft schnell. Social Trading gibt es bei Plus500 aber nicht.

Traden kann man mobil über eine App ohne Wallet. Die Gebühren belaufen sich auf 0,01 Pips für das Bitcoin Trading. Besuche die Webseite von Plus500 und überzeuge Dich selbst vom schnellen Kaufprozess.

72,0% der CFD Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Capital.com

capital.com LogoCapital.com ermöglicht den Handel mit CFDs, ETFs, Fonds und Aktien. Die Trading Plattform verlangt weder Kontogebühren noch Gebühren für Ein- und Auszahlungen und bietet einen Support über 20 lokale Nummern. Auch beim Traden fallen keinerlei Kosten wie beispielsweise Transaktionsgebühren an.

Die Mindesteinzahlung beträgt lediglich 20 Euro und zu den Zahlungsmöglichkeiten zählen die Kreditkarte, Giropay, Neteller, SEPA-Überweisungen, Skrill und Sofort.

73.81% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. CFDs sind komplexe Instrumente, die aufgrund von Hebelwirkung ein hohes Risiko des schnellen Geldverlustes darstellen.

OnVista

Onvista-LogoOnVista ist ein Angebot der französischen Bank OnVista, die es seit 1997 gibt. Dank des Sitzes in der EU gelten für OnVista strenge EU-Richtlinien; Kundengelder sind somit geschützt.

OnVista bietet eine breite Produktpalette mit 1’400 Finanzinstrumenten. Ausserdem können Händler von Trading Tools und dem Metatrader 4 profitieren. Ob Aktienprognosen oder Euro-Kursen, die Plattform bietet in puncto Trading-Hilfe Vieles.

Wie üblich bei guten Anbietern gibt es bei OnVista auch eine Demoversion. Wer die Plattform also risikolos kennenlernen möchte, kann dies innerhalb von vier Wochen mit 50’000 Einheiten Spielgeld tun.

Auch das Design und die Bedienerfreundlichkeit können sich sehen lassen, denn die Webseite ist übersichtlich ohne Schnickschnack aufgebaut. OnVista eignet sich auch für Anfänger im Online Trading gut. Wer beispielsweise nach einer bestimmten Aktie sucht, der findet diese mühelos.

Degiro

Degiro LogoDegiro.de ist ein seit 2013 existierende Angebot der Flatex DEGIRO Bank Dutch Branch. Die in 18 Ländern aktive Unternehmung gibt es seit 2008 und ist schon lange nicht mehr Geschäftskunden vorbehalten. Von Aktien, ETFs, Futures und Anleihen – die Produktpalette ist breit und eignet sich auch für Privatanleger.

Degiro bietet günstige Konditionen und die zahlreichen Produkte sind an 30 Börsen handelbar. Die Vermögenswerte der Kunden werden in separaten Einheiten vom Firmenvermögen getrennt und sind daher vor Zahlungsunfähigkeit der Bank im Rahmen der Einlagensicherung geschützt.

Woran erkennt man eine gute Trading Plattform?

Eine empfehlenswerte Trading Plattform erkennt man an den folgenden Kriterien:

AuswahlUsabilityGebührenWeiterbildungSicherheit

Große Auswahl

Die meisten grossen Trading Plattformen bieten auch ein dementsprechend grosses Angebot bei der Produktpalette. Vielfach kann der Trader von über 2’000 handelbaren Assets auswählen.

Angeboten werden sollten vor allem Aktien, Forex und Kryptos, aber auch Indizes, Edelmetalle und Rohstoffe. Wer schon im Vornherein weiß, mit was er handeln möchte, dem fällt der Entscheid umso leichter. Die angebotenen Handelsinstrumente listet ein seriöses Unternehmen nämlich transparent auf.

Wer kein grosses Angebot braucht, der muss sich natürlich nicht zwingend für den Anbieter mit der breitesten Produktpalette entscheiden.

Usability

Die Bedienerfreundlichkeit ist ein wichtiges Kriterium beim Entscheid für einen Anbieter, denn die beste Trading Plattform nützt nichts, wenn sich ein Anwender nicht zurechtfindet. Haben es Anfänger leicht, ein Handelsinstrument auf der Seite zu finden, oder ist ein mühsames Herumklicken notwendig?

Idealerweise ist eine Plattform bescheiden und gleichwohl informativ aufgebaut. Entscheidend sind Transparenz und ein Überblick über das volle Handelsspektrum. Ohne anständige Usability macht Trading nämlich keinen Spass. Zur Bedienerfreundlichkeit gehört schliesslich auch eine Kontaktmöglichkeit. Bei Fragen muss man sich an einen Kundensupport wenden können, denn ein FAQ-Bereich ist häufig nicht ausreichend.

Ob Telefon, Live-Chat, Kontaktformular oder E-Mail, praktisch ist natürlich, wenn möglichst viele Kontaktwege zur Verfügung stehen. Bestenfalls steht der Kundenservice gleich in mehreren Sprachen und rund um die Uhr zur Verfügung.

Wichtig ist auch ein dem heutigen Stand der Technik entsprechendes Trading Programm. Heutzutage gehört der Metatrader 4 schon fast zum Standard. Eine Trading Plattform sollte somit «up to date» sein.

Niedrige Gebühren und sonstige Kosten

Dass die Gebühren ein wichtiges Kriterium einer guten Trading Plattform sind, versteht sich von selbst. Wenn hohe Kosten die Rendite schmälern, nützt nämlich auch die beste Bedienerfreundlichkeit und das grösste Angebot nichts. Die Gebühren sollte man daher genau prüfen, um nicht unnötig Geld wegen einer überteuerten Trading Plattform zu verlieren.

Stellt ein Anbieter ein Trading Programm völlig kostenlos zur Verfügung, so sollte man stutzig werden, denn auch eine Trading Plattform muss sich natürlich irgendwie finanzieren. Wie auch immer, zu fairen Preisen gehört auch, dass diese transparent dargestellt werden.

  • Wer oft traden möchte, gerade Daytrader, sollte ein Augenmerk auf die täglichen Transaktionskosten werfen.
  • Wer nur gelegentlich sein Portfolio aufstocken möchte, der sollte prüfen, ob es hohe Inaktivitätsgebühren gibt.

Die fünf Trading Plattformen, die wir hier vorgestellt haben, kommen nicht mit versteckten Kosten und Gebühren daher. Sie überzeugen allesamt mit Transparenz und einer verständlichen Aufschlüsselung der Kosten. Ein effektives, rentables Trading ist mit entsprechenden Kenntnissen somit möglich.

Weiterbildungsangebote

Das Schulungsangebot im Bereich Online Trading ist ein wichtiger Punkt – vor allem für Neulinge. Schliesslich wollen Anfänger ihr Know-How verbessern und Strategien entwickeln können. Komplexere Investmentmöglichkeiten, gerade bei Spekulations- und Hebelgeschäften, bedürfen Erfahrung und fundierte Kenntnisse

Viele Plattformen bieten daher Webinare, Seminare, Kurse und Coaching, die sich dafür eignen, im Trading beispielsweise mit dem Metatrader 4 besser werden zu können. Oft müssen Trading Plattformen mit niedrigen Gebühren aber irgendwo sparen, und das ist dann halt leider das Weiterbildungsangebot. Statt einen grosszügigen Seminarbereich gibt es dann nur ein paar Tipps und Tricks. Ob diese reichen, um Strategien zu verbessern, muss jeder Trader selbst für sich herausfinden.

Ein Demokonto ist ebenfalls sehr wichtig. Dort kann man die Plattform kennenlernen und sich mit den Funktionen vertraut machen – risikolos mit Spielgeld. Strategien können so ausprobiert und weiterentwickelt werden.

Einlagensicherung und Regulierung

Eine gute Trading Plattform ist selbstverständlich seriös. Seriöse Plattformen unterliegen strengen Kontrollen von Aufsichtsbehörden und deren Regulierungen. Kundengelder und Vermögenswerte sollten vom Firmenvermögen getrennt aufbewahrt werden und durch eine Einlagensicherung geschützt sein.

Bei Trading Plattformen mit Sitz in England sollte man zudem darauf achten, dass diese durch die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) reguliert sind. Bei der FCA handelt es sich um eine unabhängige Finanzmarktaufsichtsbehörde Grossbritanniens.

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Trading Plattform Anmeldung und Handel in drei Schritten

Bei den meisten Trading Plattformen, wie z.B. eToro, ist der Handel intuitiv und in den folgenden drei Schritten möglich:

Schritt 1: Die Anmeldung

Bei der Handelsplattform eToro sind zur Erstellung eines Kontos ein Benutzername plus ein sicheres Passwort, eine E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Vor- und Nachname erforderlich. Besonders schnell geht die Registrierung über Facebook oder einen Google-Account.

Bevor man zu Schritt 2 übergehen kann, muss man noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren und den Datenschutz bestätigen. Die gemachten Angaben werden verifiziert. Es muss ein Identitäts- und Adressnachweis erbracht werden.

eToro Anmeldung

Schritt 2: Die Einzahlung

Nachdem Trader ein Konto bei eToro eröffnet haben, können diese per Klick auf den blauen Button «Geld einzahlen» eine Einzahlung vornehmen. Danach erscheint eine Übersicht mit allen verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten.

Der Händler muss nun den Betrag und die Währung auswählen und auf «Senden» klicken, wo er die Überweisung abschliessen kann. Danach wird das Geld auf eToro angezeigt. Zu beachten ist, dass es eine Mindesteinzahlung von 200 USD gibt.

eToro Einzahlung

Schritt 3: Der Handel

Nachdem das Geld bei eToro eingegangen ist, kann der Handel über die Suchleiste oben oder über das Menu links (Märkte) gestartet werden. Hat man das gewüschte Asset ausgewählt und angeklickt, öffnet sich die Kaufmaske, wie in unserem Beispiel die Nel Asa Aktie. Hier kann man den gewünschten Betrag eingeben. Mit einem Klick auf „Trade eröffnen“ ist der Kauf dann abgeschlossen.

eToro Nel Asa Aktien

Trader können mit Kryptos, Aktien, CFDs und einigen weiteren Assets handeln. eToro listet die Gebühren transparent auf, gleich nach der Eingabe der Menge des gewählten Finanzinstruments. Bis der Orderauftrag im Kundenkonto erscheint, vergehen nur wenige Sekunden.

Registriere Dich bei eToro und profitiere von geringen Gebühren und vielen weiteren Vorteilen wie der schnellen Reaktion auf Marktschwankungen und dem riesigen Angebot:

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Wie erkennt man, ob eine Trading Plattform seriös ist?

Beim Entscheid für eine Trading Plattform ist die Seriosität von oberster Priorität. Schliesslich will man sein Geld nicht zum Fenster hinaus werfen und die Taschen der Betrüger füllen. Recherchen über einen Anbieter sind unerlässlich.

  • Ein Impressum auf der Webseite ist schon mal ein gutes Zeichen. Darin sollte neben dem Sitz der Unternehmung auch die Lizenzierung erwähnt sein.
  • Zudem ist ein Kundensupport sehr wichtig, denn Unklarheiten oder Fragen tauchen immer wieder auf, auch bei seriösen Anbietern. Seriöse Firmen bieten immer eine Kontaktmöglichkeit.
  • Die Stimmen im Netz sind schliesslich ebenfalls eine Möglichkeit um herauszufinden, ob es sich bei einem Anbieter um ein seriöses Unternehmen handelt. Doch Vorsicht: Hat eine Plattform ausschliesslich gute Bewertungen, stimmt etwas nicht. Jedes Unternehmen trifft einmal auf einen Kunden, der nicht zufrieden war.
  • Ebenso sollte man bei negativen Berichten prüfen, ob es einfach ein unzufriedener Nutzer ist, der kein Glück hatte und einfach seinem Unmut Luft machen will. Ist aber immer wieder von Betrug die Rede, sind das doch klare Anzeichen für eine betrügerische Seite.

Capital.com Trading Plattform

Fazit zu unseren Trading Plattform Erfahrungen

In unserem Test haben wir die Trading Plattformen miteinander verglichen und aufgrund der angebotenen Finanzinstrumenten, der Usability, den Gebühren, dem Schulungsangebot und der Sicherheit bewertet.

Alle hier vorgestellten Trading Plattformen überzeugen mit einer breiten Produktpalette, transparenten Gebühren und einer Bedienerfreundlichkeit. Sie eignen sich allesamt für Neulinge im Trading Bereich. Auch in puncto Kundensupport konnten alle Anbieter überzeugen.

etoro Investment AppNach unseren Erfahrungen ist eToro aber aufgrund der niedrigen Gebühren, der Professionalität und den vielen Features wie dem Social Trading die beste Trading Plattform.

Daher ist unser Testsieger im Bereich Trading Plattformen mit Abstand die weltweit beliebte Handelsplattform eToro.

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

FAQs zum Trading Plattform Test

Was ist eine Trading Plattform?

Eine Trading Plattform ist ein Broker Dienst, bei dem Händler mit unterschiedlichen Finanzinstrumenten an mehreren Märkten handeln können – alles über eine einzige Plattform. Trading Plattformen sind häufig Webanwendungen, doch viele Broker bieten auch eine App, mit der man jederzeit unterwegs traden kann.

Gibt es kostenlose Trading Plattformen?

Ja, die gibt es, doch sollte man vorsichtig sein. Eine Trading Plattform muss nämlich irgendwie finanziert werden. Anstatt kostenlose Trading Plattformen zu nutzen empfiehlt es sich, auf einen Anbieter zu setzen, der die Kosten transparent darstellt und nicht mit versteckten Kosten daherkommt.

Welches ist die beste Trading Plattform?

Nach unseren Erfahrungen ist eToro aufgrund der niedrigen Gebühren, der Professionalität und den vielen Features wie Social Trading die beste Trading Plattform.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.