Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Was hat die Evolution des Menschen verursacht?
- Glücksspielunternehmen an der Börse: Benötigt man für diese Aktien eine gewisse Zocker-Mentalität?
- Gaming aus der Sicht der Anleger
- Sparen trotz Inflation – so geht’s
- Aktien und Glücksspiel – das sind die Unterschiede
- Investment in Gambling-Aktien: Diese Möglichkeiten gibt es
- Robotics.Online – einmaliges Angebot mit 300$ Startguthaben
- Ein lohnendes Investment – die beliebtesten Aktien 2022
- Kursverluste an den Börsen: Was jetzt zu tun ist!
- Nachhaltig investieren: Diese Möglichkeiten haben Sie!
- Microsoft setzt weiter auf Wachstum
- Onlycams und der $ONLY Token – der neue Stern in der Erwachsenen Streaming Unterhaltung
- Digitalisierung des Aktienmarkts: Wie Corona das Trading verändert hat
- LiquidityX – Neue Plattform für Privatinvestoren zum CFD Handel
- CryptoPR.com lanciert brandneuen Krypto-Marketing-Service
- Sind physisches Gold und Bitcoin die perfekte Portfoliomischung?
- Können Forex-Broker zum Erfolg im Devisenhandel verhelfen?
- Wirecard-Aktie stürzt nach Zeitungsbericht zum zweiten Mal ab
- Ryanair gibt erneut Gewinnwarnung aus
- Preis für Edelmetall Palladium schnellt in die Höhe – Vorbote für einen Goldpreisanstieg?
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker