Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Anlageidee: Lanxess AG – umweltfreundliche Reifen bald aus Köln koordiniert
- Investmentchance? Daimler AG – der Euro rollt wieder
- Telekommunikation: Versatel charttechnisch interessant
- Wie geht das zusammen? Steigender Goldpreis – stagnierende Gold-Aktien
- Smart Grids: PSI im Zentrum des Megatrends Netzausbau
- Warum die Libyen-Krise den Aufschwung nicht abwürgt
- Greift Rio Tinto zu? Western Potash und Stonegate Agricom sind heiße Übernahmekandidaten
- Werkzeugmaschinenbau: Gildemeister präsentiert solide Zahlen für 2010
- Solarworld: Sonnenkönig Asbeck strahlt wieder
- US-Stellenmarkt: Viel Schnee, wenig Arbeit!
- Europäische Großbanken im Aufwind: Banco Santander erwartet „exzellentes“ Geschäftsjahr
- Photovoltaikindustrie: Centrotherm demonstriert Zuversicht für 2011
- Hochzeit europäischer Luftfahrtriesen: Iberia & British Airways fusionieren zu IAG
- Conquista 2.0: Spanische Iberdrola wächst in Südamerika
- Vom Feind zum Freund: Springer erhöht Gebot für französisches Immobilienportal Seloger
- USA vor QE 3.0? Gold – kein Grund zur Panik
- ACS vs. Hochtief: Übernahmeschlacht der europäischen Bauriesen bleibt spannend
- Was ist dran? Übernahmespekulationen um Adva, Gerresheimer und Leoni
- Tablet- und Smartphone-Gewinner: Zagg mit innovativem Apple-Zubehör
- Alles Müller – oder was? Tradingchance Logistikunternehmen
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker