Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Noch nicht das letzte Hemd: Schiesser geht nach Insolvenz direkt an den Kapitalmarkt
- Stresstest der besonderen Art: Spaniens Sparkassen unter Reformdruck
- Umfrage: Kommt die Krise noch einmal an den Aktienmarkt zurück?
- Die Deutsche Post geht ab: Bonner Logistik- und Postunternehmen bleibt auf Wachstumskurs
- Dax-Sentiment: Anleger in Euphorie vereint – was bringen die November-Daten?
- Akquisition auf Pump: Pfeiffer Vacuum kauft Technologie von Alcatel Lucent
- Modisch – aber nicht wirklich sportlich: Pumas griechische Partner unter Betrugsverdacht
- Steigende Kundenzahlen? Sky als Longtrade verlockend
- Hype bei Seltenen-Erden-Aktien: Quantum Rare Earth interessant
- Sinkender Alkoholkonsum auf der Insel: Pub-Betreiber Punch Taverns pessimistisch
- Hopp oder Top? Rohöl am Scheideweg
- Top-Pick von Blackrocks Evy Hambro: European Goldfields will 2013 größter Goldproduzent Europas werden
- Dax vor Kursrally: So kann man jetzt in den Dax einsteigen
- "Papiergold"-Blase: Marktmanipulation mit 380 Tonnen Gold?
- Rohstoffspekulationen: Die Kehrseite der Medaille
- Die Gier ist zurück: Die heißesten Übernahmen und Kursexplosionen im Rohstoff-Sektor
- Weltweit führende Ingenieurgesellschaft: Rücker charttechnisch interessant
- Steigender Goldpreis ohne Krise? Für Gold gibt es derzeit keine Argumente
- Trotz Seitwärtstrend: So investiert man jetzt in Öl
- Kollektive Marktstimmung: Im Dax bleiben die Hartgesottenen übrig
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker