Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Kommt die weltweite Finanzmarktregulierung? Warum man Obama nicht unterschätzen sollte
- Ist bei Solar Millennium alles echt? SMA Solar bietet Short-Chance
- Ende der Horror-Nachrichten? Commerzbank mit Ausbruch aus Abwärtstrend
- Profite mit Klima-Aktie? Centrotec Sustainable mit guter Prognose für 2010
- Trader auf dem falschen Fuß erwischt? Continental trotz Kapitalerhöhung fester
- Stimmungsanalyse bringt neue Erkenntnisse: Risikoscheue Anleger kehren im Dezember an den Aktienmarkt zurück
- Puma-Aktie aussichtsreich: Die Raubkatze setzt an zum Sprung
- Sentimentanalyse: Dax erobert neue Käuferschichten
- Bleibt der US-Dollar stark? Das könnte uns 2010 erwarten
- Kursziel 28 Euro: ThyssenKrupp mit Aufwärtsdrang
- Signalwirkung für Frick-Prozess? Bundesgerichtshof entscheidet pro Pressefreiheit
- Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung: K+S ist eine aussichtsreiche Nachzüglerchance
- Bauen in Schwellenländern: HeidelbergCement blickt optimistisch in die Zukunft
- Zwischen Crash und Aufwärtstrend: Was erwarten Sie von 2010?
- Die Märkte sind verunsichert: Darum sollte der Kapitalerhalt in diesen Tagen im Vordergrund stehen
- Potential für positive Überraschungen: Deutsche Telekom bleibt ein interessantes Investment
- Wer kauft Silber? Analyse des Silbermarkts – die Nachfrage
- Bestätigt der IT-Dienstleister die guten Zahlen? Cancom sieht charttechnisch gut aus
- Kupferprojekt mit hohem Kurspotential: Duluth Metals überzeugt durch niedrige Produktionskosten
- Umfrage: Glauben Sie noch an die Jahresendrally?
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker