Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Bestätigt der IT-Dienstleister die guten Zahlen? Cancom sieht charttechnisch gut aus
- Kupferprojekt mit hohem Kurspotential: Duluth Metals überzeugt durch niedrige Produktionskosten
- Umfrage: Glauben Sie noch an die Jahresendrally?
- "Anleger sollten immer im Portfoliokontext denken": Interview mit ETF-Experte Markus Jordan
- Kollektive Asset Allocation nach Risikoklassen: Weniger risikobereite Anleger setzen weiter auf Zinspapiere
- Ist Silber das bessere Gold? Analyse des Silbermarkts – das Angebot
- Zweite Dax-Sentimentanalyse zeigt abwartende Haltung: Verhalten risikobereiter Anleger mahnt zu Vorsicht
- Metro, BASF und MAN vielversprechend: Window Dressing eröffnet lukrative Gewinnchancen
- Krisenopfer Rohstoff-Explorer: Gefallene Engel im Kurzcheck und was wir daraus lernen
- Neue Ära für den Düngemittelhersteller? K+S-Aktionäre feiern Kapitalerhöhung
- EUR/USD charttechnisch ausgebrochen: Bis Jahresende winken mehr als fünf Prozent Rendite
- Das Gold für Vorsichtige: Darum taugt Öl nicht nur als Krisenwährung
- Barren oder Minenwerte: Selbst konservative Fonds setzen auf Gold
- Simple Regeln des Kurzfriststradings: Finden Sie einfache und schnelle Trades
- Goldkartell gerät massiv unter Druck: Unregelmäßigkeiten bei Gold-ETF lassen auf Knappheit schließen
- Interessantes Papier: Bei GEA Group lauern wir auf die zweite Chance (Update)
- DAX am Scheideweg: Jetzt wird's spannend!
- Parallelen zur Dot-Com-Blase? Gold erobert neue Käuferschichten und haussiert weiter
- Chinesischer Konjunktur-Profiteur: Orient Paper dürfte weiter dynamisch wachsen
- General Moly, Roca Mines, Mercator Minerals, Creston oder TTM? Potentielle Übernahmekandidaten von Thompson Creek Metals im "RSR-Ground Check"
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker