Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Prächtige Gewinne! Berkshire Hathaway nach Rekord-Deal wieder auf Kurs
- Blutige Nasen für Skeptiker! Dax – Gewinnmitnahmen bei 5656 Punkten
- Rückenwind durch Allianz-Zahlen? Deutsche Bank und Commerzbank haben eigene Probleme
- Silberminenaktien im Aufwind: Tradingchancen bei First Majestic, Endeavour Silver und Ecu Silver Mining
- Abwärtstrend nur vorläufig gestoppt? Wir bleiben mittelfristig zuversichtlich
- Wird Gold zum Carry-Trade-Profiteur? Wieso die Notenbanken über Hausse und Baisse entscheiden
- Schritt für Schritt durchs Indexfonds-Universum: So finden Sie Ihren Wunsch-ETF im Internet
- Kanadische Analysten werden aufmerksam: Premier Gold Mines hat mit Geraldton einen weiteren Trumpf im Ärmel
- Analyse kollektiver Marktstimmung: Beim Dax stehen noch viele potentielle Käufer an der Seitenlinie
- Aufwärtstrend hat weiter Bestand: DAX hat die Kurslücke von Oktober endlich geschlossen
- Angebot bestimmt über Attraktivität: Knappheit macht neugierig – Verkaufsdruck macht skeptisch
- Im Interesse aller Onlinemedien und Blogs: Unterstützen Sie Aktien-Blog im Kampf für mehr Pressefreiheit
- Begründung für Entscheidung gegen Pressefreiheit: Landgericht Hamburg sorgt sich um Markus Fricks Ruf
- Schlechte Ausgangposition in China und bei CO2-Werten: Wieso Daimler der Konkurrenz hinterher fährt
- Antworten zu Dividende und Tracking Error: Richtig anlegen mit Indexfonds
- Sorge vor platzenden Carrytrades: Beobachten Sie den US-Dollar in mehreren Währungen
- Gold und Kupfer in Australien: Interview mit Karl Simich von Sandfire Resources
- "Stärkste Bilanz im Sektor": Klöckner & Co setzt auf Zukäufe – die Aktie übertreibt
- Umfrage: Sind Sie in Edelmetalle investiert?
- Glänzende Zukunft für Gold: "Rubicon Minerals ist einer meiner heißen Favoriten"
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker