Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Ihre Meinung ist gefragt: Welcher Logo-Entwurf gefällt Ihnen am besten?
- Charttechnik gegen sehr gute Konjunkturzahlen: Aktienmärkte am Ende der Aufwärtsbewegung?
- "Es ist enttäuschend": Forsys Metals steigt aus George-Forrest-Deal aus
- Trotz des Rückschlags: Aktien-Blog prüft weiteres Vorgehen gegen Markus Frick
- Der Mensch als Herdentier: Kaufentscheidungen im sozialen Kontext
- Bulle und Bär in Florida: Aktien-Blog gratuliert Dirk Theile zur Teilnahme an Triathlon-WM
- Stop oder Margin: Keine Angst vor Nachschüssen beim CFD-Trading
- Charttechnische Warnzeichen häufen sich: US-Arbeitsmarktzahlen einfach überinterpretiert
- Worauf man bei Investitionen in Kunst achten sollte
- Umfrage: Stehen wir vor einem mehrjährigen Bullenmarkt?
- Nie wieder Forsys! So eine Aktie möchten wir nie mehr erleben
- Ausbruch, Rücksetzer, neue Jahreshochs: Wie geht es beim Dax-30 weiter?
- Charttechnisch interessant: Commerzbank eignet sich für einen kurzen „Longritt"
- Indien verliert an Bedeutung: China rollt den Goldmarkt auf
- Erster Schritt zum neuen Design: Aktien-Blog prämiert das beste Logo mit 333 Euro
- Unendliche Geschichte? Forsys Metals am Tag der Entscheidung
- Markttechnik und Konjunkturzahlen belasten Dax: Einbruch beim US-Verbrauchervertrauen und dreifaches Hoch
- Buffett beweist erneut glückliches Händchen: Klettert Berkshire Hathaway wieder auf alte Hochs?
- „Die Rettungsmaßnahmen zeigen Wirkung“: Interview mit Bernd Raschkowski
- Worst-Case-Szenario: Markiert ein Flächenbrand im Iran den Beginn einer hochinflationären Phase?
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker