Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- US-Konjunkturdaten ziehen den Dax weiter nach oben: 5100-Punkte-Marke stellt (noch) gewaltigen Widerstand dar
- Will der Markt jetzt nach oben? S&P 500 mit völlig neuer Ausgangslage
- Bald im einstelligen Bereich? Q-Cells hat Vertrauen verspielt
- Rationale Entscheider gibt es nicht: Der Endowment-Effekt
- Trendfolger und „S-K-S-Schwarzseher“ auf Verlustseite: „Short Squeeze“ drückt Leerverkäufer aus dem Markt
- Stürzt euch nicht auf die Zocker! Wieso Öl-Spekulanten wichtig für den Markt sind
- Düngemittelhersteller vor Preiskampf? Analysten watschen K+S-Aktie ab – Kursziel 30 Euro (Update)
- Bannerman, Extract Resources, Forsys Metals: Namibia bleibt der „Hot-Spot“ im Uran-Explorationsbereich
- Droht eine Übernahme zum Schleuderpreis? Finanzinvestor übernimmt das Ruder bei Crowflight Minerals
- Solon, Q-Cells und Solarworld im Plus: Welches Unternehmen der Solarbranche ist am besten aufgestellt?
- Abwärtstrend oder nur Konsolidierung der Gewinnserie? Warum Fonds den Dax wieder stützen könnten
- Kaum Vorfreude: Analysten setzen vor Zahlen auf defensive Titel
- In eigener Sache: Aktien-Blog wehrt sich gegen Abmahnung von Markus Frick
- Schlechter Wochenstart: Fällt der Dax jetzt ins Sommerloch?
- Weiteres erhebliches Potential? Die Gerüchteküche um Forsys Metals brodelt wieder – der Kurs fällt
- Ihre Meinung ist gefragt: Teuerungsrate in zwölf Monaten – Deflation oder Inflation?
- Restrukturierung greift: Aktie der Deutschen Telekom bietet Kurschancen
- Platzt die Preis-Blase bei Kalidünger? K+S-Aktie auch charttechnisch angeschlagen
- Große Nachfrage trotz kritischer Stimmen: Flatex-Kunden machen Zuteilung unter sich aus
- Währungshüter zwischen Deflation und Inflation: Warum man bei Notenbankern auf die Zwischentöne hören sollte
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker