Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Verhaltenspsychologie: Wie Mental Accounting unser wirtschaftliches Handeln bestimmt
- Long-Trade am US-Feiertag: H&R Wasag eröffnet Chancen
- Chinesen am längeren Hebel: Cardero Resources verzichtet auf 100 Millionen USD
- Gold to go: Edelmetallhändler plant 500 Goldautomaten
- Windenergie und Pharmahandel: Repower long – Celesio short
- Analysten messen mit zweierlei Maß: Verkehrte Welt bei Premiere und ProSiebenSat.1
- Indizes wieder zurück in der Spur: Die Normalität kehrt aufs Parkett zurück
- Forsys-Übernahme: Ist Cameco an Forsys dran und sticht George Forrest aus?
- Zwischen Krisen und Währungssystemen: Die Geschichte des Forex-Markts
- Zahlungsfrist wird bis zum Ende ausgereizt: Cardero-Aktionäre warten weiter auf Geld aus China (Update)
- Der Dax im Chart-Check: Wird die Unterstützung bei 4700 Punkten bestätigt?
- Kommt nach dem starken Anstieg der Fall? ProSiebenSat.1 bietet Short-Chance
- Diskussion um Börsenumsatzsteuer: Führte das Finanzministerium Bürger in die Irre? (Update)
- Rechnungen werden nicht mehr bezahlt: Arcandor muss sich vom Bund retten lassen (Update)
- Trotz hoher Lagerbestände: „Wir kaufen den Ausbruch bei Rohöl“
- Umfrage: Sorgen Sie sich vor einer Börsenumsatzsteuer?
- Quadra Mining, Freeport, Thompson Creek und Corriente: Kupfer- und Basismetallaktien im Check
- Ausbruch über charttechnische Widerstände: Balda und Aareal Bank bieten Chancen (Update)
- „Bei der Deutschen Bank ist die Luft raus“: Wie sollen die künftigen Gewinne verdient werden?
- George Soros investiert in Öl und Gas: Plains Exploration & Production als Wette auf steigende Energiepreise
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker