Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Die Quartalszahlen kommen: Ergebnisse von Intel und Citigroup richtungsweisend
- Weinhändler-Aktie äußerst schwach: Hawesko bietet Short-Chance
- Kapitalbedarf setzt Medienunternehmen unter Druck: Premiere am Ende der Talsohle – ProSiebenSat.1 vor großen Problemen?
- Unendliche Geschichte: George Forrest bleibt bei Übernahmeangebot für Forsys Metals
- Die Liquidität entscheidet: Devisenhandel oder der Handel nach Wahrscheinlichkeiten
- Von Commerzbank über Solon bis Conergy: GM-Debatte belastet die Gewinner von gestern
- Übernahmeangebot fraglich: Pfaff Industriemaschinen gerettet – schauen Aktionäre in die Röhre? (Update)
- Fallstricke beim Forex-Handel: EUR/USD oder was…?
- Sicher durch die Krise? Gagfah-Aktie nähert sich ruhigeren Fahrwassern
- Ausfälle von 235 Milliarden Euro? Regierungsvertreter rechnen mit neuerlichen Geldspritzen für Hypo Real Estate
- Kommt ein weißer Ritter? Marktgerüchte stabilisieren Forsys Metals
- Gute Neuigkeiten für Daimler und Leoni: Indizes starten beschwingt in die neue Woche
- Goldproduzent mit frischem Kapital: Resolute Mining langfristig aussichtsreich
- Chancen für Agraraktien: Börsenbrief erwartet steigende Nahrungsmittelpreise
- Die Ruhe vor dem großen Verfall: Die Bernanke-Rally hielt nur einen Tag
- Lohnenswerter Blick nach Australien: Focus Minerals will Gold-Produktion deutlich ausbauen
- Fed kauft Wertpapiere für eine Billion Dollar: Sollte die EZB der US-Notenbank folgen?
- Die chinesischen Behörden sind schuld: Cardero Resources wird zum zweiten Fall Forsys
- Anglo American steigt aus Produktion aus: Gold-Anleger warten auf G20-Gipfel
- Bayer muss bluten: Die schlechten Nachrichten sind zurück
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker