Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Entscheidend ist die Finanzierung: Auf diese Aktien setzt der Börsenbrief Rohstoffraketen
- Aktie am Allzeittief: Kann sich Arcandor ohne einen Verkauf von Thomas Cook retten?
- Krisen-Meldungen bestimmen die Kurse: Rekord-Zinssenkungen können nicht besänftigen
- China bringt die Euphorie zurück: Zeit für Anlagetipps von Konfuzius?
- Die Finanzmathematik ist schuld: So rechnete sich die Wall Street die Wirklichkeit schön
- Folgenreicher Tippfehler einer Großbank: Wie ein Mistrade Kleinaktionären günstige Einstiegskurse bescherte
- Warten auf Bernanke und Geithner: Den Bullen geht nach zwei Stunden die Kraft aus – Dax unter 3700 Punkten
- Ausverkauf setzt sich fort: Dow-Jones-Index fällt unter 6800 Punkte
- Nur auf den ersten Blick ein gutes Geschäft: Merkwürdiges Umtauschangebot für Aktionäre von Sabina Silver
- Eskalation an der Westküste Afrikas: Putschisten ermorden Präsident von Guinea-Bissau
- Finanztitel vermiesen den Wochenstart: Erreicht der Dax noch im März 3250 Punkte?
- Rezension: „Trade Chartmuster wie die Profis“ von Suri Duddella
- Noch liegt keine offizielle Bestätigung vor: Forsys-Aktionäre sollen Übernahme zugestimmt haben (Update)
- Krisen-Befürchtungen bewahrheiten sich: Citigroup-Verstaatlichung schickt Börsen auf Talfahrt
- Rohstoffe statt Staatsanleihen: Wieso sich China schneller als die USA von der Krise erholen wird
- In eigener Sache: Drei Jahre Aktien-Blog
- Gerüstet für die Zukunft? Abverkäufe in der Solar-Branche bieten Einstiegschancen
- Leichte Erholung der Aktienmärkte: Rekordverluste lassen Anleger unbeeindruckt
- Aktienmärkte drehen wieder ins Minus: Keine Anzeichen für eine Entspannung
- Rollverluste im Super-Contango: ETF wirbelt die Ölmärkte durcheinander
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker