Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Südkorea-ETF ist einen zweiten Blick wert
- Goldaktien könnten schon bald wieder glänzen
- Warum sind Privatanleger auf ein Depot angewiesen?
- Fünf Gründe wieso Aktien weiter steigen
- Droht Tesla die Insolvenz?
- So investieren Profis: Vier Anlagetipps für 2018
- Marktwertanalyse: Immobilien unbedingt bewerten lassen
- Suche nach Wendepunkt: Wie lange steigen Aktien noch?
- Alno-Insolvenz: Die Letzten beißen die Hunde
- Neue Kryptowährungen: Reich mit ICOs?
- Marihuana-ETF: So kann man investieren
- MetaTrader 4 oder MetaTrader 5?
- DAX-ETF: Die Gelegenheit beim Schopf packen
- Fonds oder ETFs? Hier ist die Antwort!
- 6 Spartipps: So sparen Sie besser
- CFDs ohne Nachschusspflicht als Chance für Kunden
- Blockchain vor Durchbruch – Herausforderungen bleiben
- Von Barrick über Newmont zu Agnico Eagle: Die zehn größten Gold-Förderer und ihre Gesamtkosten
- Aktie schlägt Sparbuch
- Wochengewinner im Kurz-Check: Lufthansa, RWE, ThyssenKrupp
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker