Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Die Guten steigen gegen den Trend: Petaquilla Minerals vor Gold-Produktion
- US-Immobilien und CDOs: Wie deutlich kann sich die Schieflage auswirken?
- Apple – der Computerbauer aus Cupertino: Turbo für das Depot durch das iPhone?
- Was macht die BaFin? Amitelo kooperiert mit Nokia – oder doch nicht?
- Elliott sendet Signale der Schwäche: Kommt jetzt die große Korrektur im Dax?
- Starkes britisches Pfund: Wie weit kann EUR/GBP noch fallen?
- Anleger verabschieden sich: Dax fällt auf 7806 Punkte
- Fehlausbruch: Der Kurs von Mais wieder auf Talfahrt?
- Durch Negativ-Berichterstattung in den Keller getrieben? “Uranerz Energy ist ein dramatisch unterbewerter Titel”
- Neue Gold-Hausse: Fängt Gold wieder an stark zu steigen?
- Großauftrag aus Spanien? Worldwater trotzt Verkaufsempfehlung
- Aktien-Promotion bei Frontal21: Analysen mit Erfolgsbeteiligung – das Ende der Unabhängigkeit
- Crash-Angst oder Sommerloch? Dax zeigt sich seit Tagen orientierungslos
- Molybdän-Aktien steigen: Was hat “Nachzügler” Adanac zu bieten?
- Öl im Aufwind: Wie lange steigt Light Crude Oil noch?
- Schnappt die Bärenfalle zu? Mit Mais könnte es nun wieder aufwärts gehen
- Konzentration im Kupfer-Sektor: Corriente Resources wird noch mit Abschlag gehandelt
- Aufwärtstrend intakt: Wie geht es weiter mit dem DAX?
- Da freuen sich Aktionäre: Thompson Creek Metals plant die “Super-Mine”
- Über 8100 Punkten ist Schluss: Dax duckt sich in Erwartung der Quartalszahlen
- <<
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- >>
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker