Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Sechs-Jahres-Hoch voraus: Erfolgreiches Jahr 2006 gibt Impulse – wann blickt die Börse nach vorn?
- Nur ein halber Crash? Industriemetalle und Explorer widerstehen der Panik
- Dank Apple und Nikkei: Deutsche Standardwerte driften ins Minus
- Ende der Rohstoff-Hausse? Öl und Industriemetalle korrigieren
- Neue Promo-Welle: Dhanoa Minerals sucht Gold in Ecuador
- Sicherer Hafen Gold? Fed nährt Angst vor “Stagflation”
- Baldiger Schritt zum Produzenten? Forsys Metals vom Handel ausgesetzt
- Hoffnung 2007: Profitieren Aktien der Deutsche Telekom vom Branchen-Trend?
- Prosit 2007: Aktien-Blog wünscht allen Lesern ein gesundes und erfüllendes neues Jahr
- Auch das war 2006: Die größten Flops des Börsenjahres
- So war 2006: Die größten Gewinner des Börsenjahres
- Opec-Staaten im Blick: Saudi-Arabien zwischen Reichtum und Fundamentalismus
- Weihnachts-Trägheit ade! Gerüchte treiben den Dax in Richtung Jahreshoch
- Rezension: “Die richtige Finanzplanung – simplified” von Antonio Sommese
- Ausgepusht!? Thunder Sword Resources im Sinkflug
- Händler in Weihnachtsstimmung: Deutsche Standardwerte treten auf der Stelle
- News am laufenden Band: Forsys Metals mit neuer Lizenz auf Allzeithoch
- Ein Crash ist immer möglich: Das besondere Risiko der Emerging Markets
- Neu im Fokus spekulativer Anleger: Ist Sabina Silver die Jahrhundertchance?
- “Raus aus Fonds”: Deutsche Privatanleger scheuen das Risiko
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker