Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Forsys Metals auf Allzeithoch: Schnelle zwanzig Prozent – doch die Gerüchteküche brodelt weiter
- Investment mit Weitblick? Longview Capital Partners investiert in Rohstoff-Explorer
- Trotz Jahreshoch im Dax: Skeptiker sehen bereits erste Wolken am Horizont
- Trotz positiver Konjunkturerwartungen: Warten auf die Zinsentscheidungen
- Hohe Erwartungen: Forsys Metals steigt trotz kleiner Ungereimtheiten
- Diskussionen nach der Dax-Korrektur: Aussitzen oder dabei bleiben?
- Investor Relations? Swiss Fe Steel-Aktionäre verlieren die Geduld
- Im Schatten von YouTube: Kleine Video-Portale kämpfen um Besucher
- Spaß für die ganze Familie? Center-Tainment will Euro Disney
- Rezension: “Börsenkalender 2007”
- Gute Neuigkeiten von Insidern: OpenBC bleibt trotz Kritik selbstbewusst
- In eigener Sache: Neuerungen bei Aktien-Blog
- Blase ohne Luft? Kritiker beschwören das Ende des nie da gewesenen Hypes
- Spekulieren auf die Porsche-Audi AG: Dax steuert überzeugend gegen
- “Bitte keine Werbung einwerfen”: Morgan Creek Energy und der amerikanische Traum
- Ethanol aus Algen? Algodyne Ethanol Energy greift nach den Sternen
- “Erster Schritt in den Keller”: Dax unterschreitet 6370-Punkte-Marke
- Börsengang des Online-Unternehmens: Profitiert OpenBC vom Hype?
- Trotz Konjunktur-Überraschung: Dax zeigt sich unentschlossen
- Dax steigt trotz negativer Vorgaben: Ist dies der Anfang der Emanzipation?
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker