Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Ermittlungen wegen Insidergeschäften: Wer wusste vom Porsche-VW-Deal?
- Trotz Gewinnmitnahmen: Experten wissen, was den Dax antreibt
- “Das ist Börse”: NFX Gold zwischen Gier und Angst
- Verzögerungen bei Bohrergebnissen: Es müssen nicht immer News sein
- Dunkle Wolken am Horizont? Die “big player” der Solarbranche sind gewappnet
- Fehler in Unternehmensmeldung: Reinecke + Pohl nur die Spitze des Eisbergs?
- Lohnt sich Wachstum um jeden Preis? Zunehmende Proteste in China
- Dax behauptet sich: Wie lange geht dies noch gut?
- “Man spricht Deutsch”: Uranerz Energy ist erster Uran-Explorer an der Amex
- Deutschland – Rohstoffland? Banken ziehen mit neuen Produkten nach
- Unglaublich! Dax kontert die Pessimisten aus
- Was ist denn da los? Namibia macht Forsys Metals Sorgen
- Rezension: “Der große Rohstoff Guide” von v. Aufschnaiter, Stanzl, Strehk
- Die Gruppe der gierigen Käufer wird geringer: Dax vor der Korrektur?
- “Heuschrecken aus Russland”: Europäische Telekom-Titel sind begehrt
- Aquila Resources mit News: Sind niedrige Kurse bald passé?
- Nicht jeder durfte mit: Gofish legt in knapp fünf Stunden 140 Prozent zu
- Welchen Wert haben zwanzig Millionen Barrel Öl? Ona Exploration liefert Fakten
- Sind Diamanten vergänglich? Sao Luis Mining nach dem Erdrutsch
- Wo bleibt die Korrektur? Privatanleger warten auf Einstiegskurse
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker