Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Lernen von der Legende Joe Ross: Interview mit K.P. Kagels
- Versöhnliches zum Jubiläum: Deutsche Telekom meldet sich zurück
- Teures Uran: Forsys Metals rückt wieder in den Fokus von Spekulanten
- Ifo-Geschäftsklima unerwartet gestiegen: “Wirtschaftsaufschwung sollte sich fortsetzen”
- Eurovision der Vielschreiber: Schweizer Börsenbrief buhlt unaufgefordert um Abonnenten
- Ein wahrer Fortschritt: Dax klettert in neue Höhen
- “Lassen Sie Fakten sprechen”: Anleger, Quartalszahlen und die Pessimisten
- Auf den Spuren der Manipulatoren: Ist Tiro Holding ein echter Highflyer?
- Abgeschwächte Dynamik: Dax vor einer Korrektur?
- Premiere: Vom Prügelknaben zum Übernahmekandidaten
- “Die Idioten haben keine Ahnung”: Für Rogers geht die Rohstoff-Rallye weiter
- Futter für die Bullen: Rallye trotz hoher Zinsen? Oder gerade deswegen?
- “Endlich! Jahresendrallye!”: Dax notiert auf Rekord-Hoch
- Masse als Kontraindikator: Kapitalmärkte zunehmend in der Kritik
- “Nichts Genaues weiß man nicht”: Noch zögert der Dax
- Hervorragende Aussichten? Aktien-Promotion am Beispiel von County Line Energy
- Dot-Com-Comeback: Noch bleiben Privatanleger außen vor
- Höher, schneller, weiter: Starker Dax vor Jahres-Hoch?
- Wer revolutioniert die Medizintechnik? Anleger tippen auf Grant Life Sciences!
- Dow Jones auf Allzeithoch: Wo bleibt der Dax?
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker