Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Schwerster Anschlag seit 09/11 vereitelt: Börsianer verfallen nicht in Terror-Panik
- Allen Unkenrufen zum Trotz: Aquila Resources mit Phantasie
- Premiere vermeldet Quartalsergebnis – die Börse übertreibt
- Öffentliche Schlammschlacht: Kasperletheater um Empfehlung von Börsenbriefen
- Hurrikan-Saison in den USA: Es braut sich was zusammen
- Strohmänner, Schweiger und Manipulatoren: Der Krimi um De Beira Goldfields
- “Was lange währt…”: Deutsches Anleger Fernsehen gestartet
- Zukunftsmarkt Gesundheit: Hat Lion Bioscience konsolidiert?
- Die Bullen sind los: Reese soll die nächste Paramount werden
- MMC Energy profitiert von der Hitzewelle in den USA: Gehen bald wieder die Lichter aus?
- Traden nach Foren: Zocker-Verschwörung treibt Ona Exploration
- “Ab in den Süden”: Standardwerten geht die Luft aus
- Rohstoff-Hausse: Lieber direkt in Rohstoffe investieren
- DAX über 5700 Punkten: “Buy on bad news?”
- Anleger erwarten weitere Meldungen: Aquila Resources zieht wieder an
- DAX behauptet sich: W-Formation oder Rohrkrepierer?
- Meldung fürs Sommerloch: Thunder Sword Resources will erneut Anlauf nehmen
- Rezension: “Behavioral Finance – Gewinnen mit Kompetenz” von Goldberg / v. Nitzsch
- Bayswater Ventures: Uran-Player vor neuen Höchstkursen?
- DAX bewegt sich: Nachhaltige Erholung oder nervöses Zucken?
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker