Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- DAX in Feierlaune: Schießt sich der Index den Weg nach oben frei?
- Blue-Sky-Level: Herausgeber kassiert ein blaues Auge
- Der schlafende Riese erwacht: China setzt zunehmend auf Ethanol
- “Öko liegt im Trend”: Startet Solarunternehmen Solco durch?
- Gran Tierra: Deutsche Bank finanziert Öl-Produzent
- Aqua Society: Zukunfts-Technologie oder Abzocke?
- Eckhof-Chat: De Beira-CEO stellt sich den Fragen der Anleger
- Korrektur der Rohstoffe: Expertin sieht Einstiegschancen
- Ethanol aus den USA: Die Hype-Aktien kommen auch nach Frankfurt
- Achterbahn ins Glück? De Beira entkräftet Gerüchte und hat neue Pläne
- Reich & Edel: Warren Buffett spendet 85 Prozent seines Vermögens
- Panik in Diskussionsforen: De Beira Goldfields langfristig vom Handel ausgesetzt
- Aurora Gold: Anleger erwarten Bohrergebnisse
- Biopetrol: So kommentiert die Börse enttäuschte Erwartungen
- Vivacon-IPO VGP verschoben: Tochter zögert – Mutter schwächelt
- VPH wird Explorer: Mit neuem Management zu Lindian Resources
- DAX: Das Ende der Korrektur?
- “Diamonds are forever”: Eckhof-News bei VPH?
- Innovation: Cortal Consors geht short – gehen Sie mit?
- De Beira Aktiensplit: Short-Seller schlagen zu
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker