Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Drei Videobotschaften innerhalb einer Woche: Terrorangst an den Börsen?
- Die Automobilbranche um Daimler-Chrysler und VW drückt den DAX
- Daimler-Chrysler stürzt ab: Ist das die Einstiegschance?
- Ona Exploration beendet Rebound
- DAX auf 5-Jahres-Hoch: Ausbruch auf 7000 Punkte?
- BASF erhöht das Übernahmeangebot an Engelhard – Engelhard kauft eigene Aktien
- Anzeige: Kostenloser Fondsvergleich mit Aktien-Blog
- NFX Gold hat korrigiert – Leser des Aktien-Blogs waren gewarnt
- VEM Aktienbank profitiert von Börsengängen im entry-standard
- NFX Gold, BASF und Neuigkeiten in eigener Sache
- Dax, Öl und Gold: Die Anleger sehen “Grün”
- Tag der Nebenwerte: Rohstoffe erklimmen neue Höhen – Solaraktien auch!
- NFX Gold schließt knapp 10 Prozent über Pari: Neuer Anlauf der “Rohstoff-Rakete”?
- Rezension: “Erfolgsrezept Day Trading. Schnelle Gewinne an schnellen Märkten” von Howard Abell
- In eigener Sache: Aktien-Blog wünscht allen Lesern frohe Ostern!
- Dax verabschiedet sich mäßig freundlich ins Osterwochenende
- Deutsche sind Aktienmuffel: Nur 7,3 Prozent investieren in Aktien.
- Gold! Auf zu neuen Höhen?
- Ona Exploration erholt sich und schließt fest in Kanada
- DAX am Scheideweg? Heftige Verluste am Nachmittag
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker