Der Markt wandelt sich ständig. Investitionsbedingungen verändern sich. Besonders wichtig ist es daher, Zusammenhänge zu verstehen und Trends zu identifizieren. Neueste Entwicklungen aus Geopolitik und Wirtschaft sollten Anleger daher kennen.
- Wachstumstreiber Biotech? Agrarkonzern Monsanto ist zurück in der Erfolgsspur
- IPO: Facebook-Börsengang wird zum Machtspiel
- Sichere Häfen für Ihr Geld: Mit Anleihe-Fonds von starken Währungen profitieren
- Trotz Stimmungsmache: Dax will nach oben
- Erste Anzeichen einer Trendumkehr: K+S ist einen Trade wert
- Deutsche Industrie kommt mit Rohstoff-Allianz zu spät
- Gold vs. Minenbetreiber: Warum Goldminen gerade jetzt Chancen bieten
- Amazon-Gutscheine gewinnen! Wie geht's weiter mit der Wirtschaft?
- Dax im Sinkflug: Tipps für den Umgang mit dem Crash
- Gold, Platin, Palladium: Glänzende Marktlage bei Edelmetallen
- Tradingchance? Radikaler Ausverkauf bei Praktiker
- Hugo Boss, K+S, GEA: Cheuvreux nennt dreißig europäische Übernahmekandidaten
- Seitwärtstrend bei Brent: Mit Inline-Zertifikaten vom stagnierenden Ölpreis profitieren
- Griechenland-Rettung: Warum das Wiener Modell kein fauler Kompromiss ist
- Roth & Rau, Q-Cells oder Solarworld: Im Solarsektor grassiert das Übernahmefieber
- Ist die Luft jetzt raus? Sabina Silver verkauft Hackett River an Xstrata
- Anlagealternative Immobilien: Zwischen Einzelimmobilie und Reit
- Anlageidee: Lanxess AG – umweltfreundliche Reifen bald aus Köln koordiniert
- Investmentchance? Daimler AG – der Euro rollt wieder
- Telekommunikation: Versatel charttechnisch interessant
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.
Hallo,
ich habe ein Problem in einer Erb- und Vermächtnisangelegenheit.
Die verstorbene Person besitzt ein Depot mit unterschiedlichen Aktien (26 Pakete mit insgesamt über 5000 Einzelaktien). Nun soll dieses Depot prozentual nach der jeweiligen Quote der Vermächtnisnehmer und Erben aufgeteilt werden. Konkret bedeutet das, dass z.B. einem Vermächtnisnehmer 3,5% des Depots zustehen und die jeweiligen Anteile an ihn übertragen werden sollen (%-Anteile von jeder Aktie!). Dabei entstehen aber nicht immer glatte, sondern viele ungerade Anteile. So müsste ich ihm beispielsweise 4,165 Anteile übertragen. Macht das überhaupt Sinn? Kann ich überhaupt ungerade Anteile übertragen, oder muss ich die vollen Anteile (z.B. 4) übertragen und die entstehenden Reste (z.B. 0,165) verkaufen? Oder wäre es besser das komplette Depot zu verkaufen? Für mich als Aktien-Laie wäre es logischer das komplette Depot zu verkaufen (schädliche Verfügung) und den Geldbetrag prozentual aufzuteilen. Das kann ich nämlich cent-genau machen. Es ist so kompliziert…
Was sagt/sagen der/die Spezialist(en) dazu?
Danke im Voraus!!
Der Testamentsvollstrecker