Wenn es um den Handel von Devisen oder CFDs geht, führt an der MetaTrader-Software kein Weg vorbei. Die meisten Broker stellen diese ihren Kunden zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es eine lebendige Community, zahlreiche Add-ons und nicht zuletzt die Möglichkeit, selbst Zusatz-Software für den MetaTrader zu programmieren. Doch was hat es mit den Versionsnummern auf sich? Ist MetaTrader 5 der Nachfolger und somit die aktuellere Version? Die Antwort lautet ja und nein. Zwar stammt MetaTrader 5 von den Entwicklern der Version 4, doch stellt die Software eine komplett neue Entwicklung dar. Von einem Nachfolger kann also nicht die Rede sein. Auch können Skripte, die unter MetaTrader 4 funktioniert haben nicht so einfach weiter genutzt werden. Ursache dafür sind die unterschiedlichen Programmiersprachen. Während MetaTrader 4 MQL4 nutzt, kommt bei MetaTrader5 MQL5 zum Einsatz. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Forex
Worauf Anleger beim Social Trading achten sollten
Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Seit Onlinebroker der Bankfiliale den Rang abgelaufen haben und immer mehr Menschen die Geldanlage in die eigenen Hände nehmen, führt dieser Trend zu immer neuen Innovationen. Eine dieser Innovationen ist das Social Trading. Dabei können sich Anleger gegenseitig folgen und Strategien so einfach kopieren. Insbesondere CFD-Anbieter wie Ayondo oder eToro haben diese Form des Copy-Tradings für sich entdeckt. Andere Anbieter wie wikifolio setzen auf Zertifikate und längerfristige Anlagestrategien. Doch unabhängig davon, wie ein Anbieter Social Trading umsetzt – der Erfolg steht und fällt mit der Strategie, der man folgt. Sechs Punkte, auf die Anleger beim Copy Trading achten sollten! Weiterlesen
Warum Trading mehr als handeln ist
Nebenher mit tausenden Euro jonglieren und mit Arbeit von zu Hause ein kleines Vermögen machen. So oder ähnlich stellen sich viele Menschen den Beruf des Traders vor. Vor allem junge Menschen gehen mitunter naiv an die Aufgabe, Trader zu werden, heran. Denn um Trader zu werden, reicht es nicht aus, einige Bücher zu lesen und Empfehlungen zu folgen. Der Weg zum Trader ist vor allem lang und steinig. Schnelle Ergebnisse sind selten. Naturtalente gibt es so gut wie nie. Während fünfzehn Jahren in der Finanzbranche habe ich viele Trader kommen und gehen sehen. Weiterlesen
Warum sich Trading oft nicht lohnt
Mit Trading lässt sich viel Geld verdienen. In erster Linie profitieren Anbieter von Büchern, Workshops und Broker. Gerade in der jetzigen Niedrig-Zins-Phase locken zahlreiche Anbieter wieder mit den Möglichkeiten, die der Markt findigen Tradern bietet. Die Volatilität ist in den vergangenen Jahren sowohl bei Aktien als auch bei Rohstoffen oder Währungen gestiegen. Je stärker die Märkte schwanken, desto mehr Chancen bieten sich kurzfristig orientierten Anlegern – zumindest in der Theorie. Weiterlesen
Die Technische Analyse im Forex-Handel
Wie beim klassischen Aktienhandel auch geht es auf dem Devisenmarkt darum, auf die Wertentwicklung eines Basiswerts zu spekulieren. Die zugrundeliegenden Prinzipien bezüglich des Marktverhaltens und der Handelsstrategien sind nahezu identisch; letztendlich ist auch der Kurs einer Währung nichts anderes als ein makroökonomischer Indikator, der anzeigt, wie es um die Wirtschaft einer Währungszone bestellt ist. Für den erfolgreichen Forex-Trader ist ein fundiertes Verständnis des Zusammenspiels von mikro- uind makroökonomischen Faktoren daher unerlässlich, ebenso wie ein guter Überblick über Nachrichtenlage und nationale und internationale Wirtschaftskalender. Da es bei den meisten Anlegern jedoch um hohe Summen geht, vertrauen viele bei ihrem Handelsansatz nicht ausschließlich auf ihren Instinkt, sondern richten sich zusätzlich nach einer der beiden folgenden Strategien: der Fundamental- oder der technischen Analyse. Weiterlesen
Simple Regeln des Kurzfriststradings: Finden Sie einfache und schnelle Trades
Ich bin bekennender Daytrader im Devisenmarkt und habe somit vor Jahren schon mit der guten alten Maxime ‚Buy-and-hold‘ abgeschlossen. Denn in einem Marktumfeld, in dem die Zyklen immer kürzer werden und die Irrungen und Wirrungen der „Fachleute“ immer offenkundiger, steckt für mich der größte Gewinn in der täglichen Bewegung der Märkte. Und wer mich etwas näher kennt, der spart sich dann auch schnell die Frage nach dem „Wohin geht EUR/USD?“. Natürlich sind das alles interessante akademische Fragen, die für einige Marktteilnehmer, wie zum Beispiel Automobilhersteller oder Fluggesellschaften mit Geschäften, die ein Wechselkursrisiko inne haben, von essentieller Bedeutung sind. Aber als Trader interessiert es mich nicht wirklich! Weiterlesen
Zwischen Krisen und Währungssystemen: Die Geschichte des Forex-Markts
Forex, die Abkürzung von „Foreign Exchange Market“, ist der globale Markt, auf dem Währungen gehandelt werden. Forex ist ein Synonym für FX Market, Devisenmarkt oder Währungsmarkt. Forex ist an keinen festen Börsenplatz gebunden, sondern wird durch das weltweite Netz der Interbankenbeziehungen konstituiert: der Devisenmarkt entwickelt sich außerbörslich („Over the Counter“ oder OTC). Er ist der größte Finanzmarkt der Welt mit einem Tagesumsatz von etwa drei Billionen US-Dollar (USD). Ein Devisengeschäft beinhaltet den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von unterschiedlichen Währungen am Interbankenmarkt. Dadurch bilden sich Tauschverhältnisse, so dass der Wert jeder Währung in der jeweils anderen ausgedrückt werden kann. Auf dem Devisenmarkt bildet sich so der nominale Wechselkurs als Preisverhältnis zwischen zwei Währungen. Weiterlesen
Fallstricke beim Forex-Handel: EUR/USD oder was…?
Miss EUR/USD ist derzeit wieder in aller Munde wenn es um Devisenhandel geht. Die Vorliebe für diese reizende Dame fordert jedoch regelmäßig Opfer. Es verhält sich dabei ein bisschen wie beim Mythos um Odysseus und Sirene. Eines möchte hier dennoch klar stellen: Devisen eignen sich wie kein anderes Instrument dazu, charttechnisch gehandelt zu werden. Beim Währungspaar EUR/USD muss man allerdings schon ein gutes Auge und ein wenig Erfahrung haben, wenn man dauerhaft ertragreich handeln möchte. Ich möchte vorweg schicken, dass ich wahrlich kein Freund der Rückwärtsanalyse bin, um zu berichten was hätte sein können oder sollen. Aber manchmal ist es ganz hilfreich, auch mal zurück zu schauen und zu begreifen, was vor sich geht und welche Erkenntnisse man für die Zukunft aus der Vergangenheit gewinnen kann. Weiterlesen
Chancen nutzen, Fehler vermeiden: Die Grundlagen des Forex-Handels
Eine noch bis vor wenigen Jahren für Privatanleger praktisch unzugängliche Anlageklasse erobert derzeit im Sturm deutsche und europäische Portfolios: Der Devisenmarkt ist eine der spannendsten Investment-Möglichkeiten überhaupt. Anleger können unabhängig von den Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten große Profite erzielen – beinahe rund um die Uhr und in atemberaubender Geschwindigkeit. Doch drohen Privatanlegern beim „Spiel der Mächtigen“ auch Fallstricke. Diese können allerdings durch ein klares Trading-Konzept umgangen werden. Der folgende Artikel soll Anlegern die Vorteile des Forex-Handels näher bringen und zeigen, wie der Einstieg in die Welt des Devisenhandels glückt. Weiterlesen